KunstgeschichteVollzeitstudium

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Bildhauerei, Plastik
  • Grafik
  • Malerei
  • Kunstgeschichte
  • Kunstwissenschaft
Schwerpunkt

Vermittlung einer breiten kunsthistorischen Grundausbildung im Bereich der visuellen Kunst und Architektur, Entstehung, Erscheinung, Funktion und Wirkung von Werken der spätantiken bis zeitgenössischen Kunst Europas und (ab dem 16. Jh.) Amerikas, Vertiefung von Kenntnissen in ausgewählten Fallstudien, Beschäftigung mit Malerei, Plastiken, Architektur, Grafiken, dem Kunstgewerbe, Beschäftigung mit intermedialen Erscheinungsformen moderner und aktueller Kunstrichtungen, Erlernen grundlegender Methoden zur Analyse und Vermittlung von Kunstwerken, Exkursionen und Übungen vor originalen Anwendungsmöglichkeiten

Anmerkung zum Studiengang

Hauptfach im Kombinationsbachelor - Studium nur in Kombination mit einem oder zwei Nebenfächern möglich Regelstudienzeit: 6 oder 8 Semester (je nach Kombination) Weitere Informationen zu Aufbau und Struktur des Kombinationsbachelors siehe hier:https://www.uni-marburg.de/de/studium/studieninteressierte/studienmoeglichkeiten/kombibachelor Das Hauptfach Kunstgeschichte vermittelt dir eine breite kunsthistorische Grundausbildung im Bereich der visuellen Kunst und Architektur. Eigne dir Wissen an zur Entstehung, Erscheinung, Funktion und Wirkung von Werken der spätantiken bis zeitgenössischen Kunst Europas und (ab dem 16. Jh.) Amerikas und vertiefe deine Kenntnisse in ausgewählten Fallstudien. Beschäftige dich darin mit der Malerei, Plastiken, der Architektur, Grafiken, dem Kunstgewerbe oder den intermedialen Erscheinungsformen moderner und aktueller Kunstrichtungen. Du lernst nicht nur grundlegende Methoden zur Analyse von Kunstwerken, sondern auch zur Vermittlung. Erprobe in Exkursionen und Übungen vor Originalen Anwendungsmöglichkeiten deiner erworbenen Fähigkeiten und nutze berufsvorbereitender Seminare um dich auf einen möglichen Berufseinstieg nach dem Studium vorzubereiten. Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. https://www.uni-marburg.de/de/fb09/igs/arbeitsgruppen/sprechwissenschaft/marskills/was-ist-marskills).

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Vorlesungszeit
  • 15.04.2024 - 19.07.2024
  • 14.10.2024 - 14.02.2025

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2024)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

Wintersemester (2024/2025)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

Studienbeitrag

Studienbeitrag

Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch