Programme der Projektförderung

Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.

Transnationale Bildung - Stärkung und Exzellenz durch Profilbildung

(TNB-STEP)

Es handelt sich um ein Ergänzungsprogramm zum Programm „Transnationale Bildung – Studienangebote deutscher Hochschulen im Ausland (TNB-Studienangebote)“.

12.06.2024: Ausschreibungstermin
02.09.2024: Antragschluss

KURZPROFIL

Ziel des Programms
Das TNB-STEP-Programm zielt darauf ab, bereits erfolgreich im Ausland etablierte deutsche Studienangebote qualitativ weiterzuentwickeln bzw. ihnen durch institutionellen Ausbau eine größere Attraktivität und Sichtbarkeit zu geben.

Was wird gefördert?
Gefördert werden Maßnahmen zur Stärkung des Deutschlandbezugs, zur curricularen, didaktischen und methodischen Weiterentwicklung, zur Netzwerkbildung, zur Einrichtung von Studienprogrammen auf neuer Auf- und Ausbaustufe und zum institutionellen Ausbau.

Wer wird gefördert?
Hochschullehrende, Hochschulmitarbeiterinnen und Hochschulmitarbeiter

Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen, die bereits erfolgreich transnationale Bildungsangebote im Ausland anbieten.

WEITERE INFORMATIONEN
Der aktuellen Förderrahmen einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.).
Darüber hinausgehende Informationen können Sie hier einsehen.

Hinweise:
Wir bieten Ihnen am 30. Juli 2024 von 10 Uhr bis 12 Uhr (MEZ) ein Web-Seminar zum Wirkungsorientierten Monitoring (WoM) mit
anschließender Fragerunde
an. Dieses Seminar findet via Microsoft Teams statt. Fragen für die Veranstaltung sollen nach Möglichkeit zuvor an folgende E-Mail-Adresse
geschickt werden: barataschwili@daad.de

Für eine Teilnahme bitten wir um eine Anmeldung bis zum 24. Juli 2024 unter
folgendem link

Bitte beachten Sie auch unsere Videos zum Wirkungsorientierten Monitoring (WoM):

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Ansprechpartner/in
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Deutsche Studienangebote in Europa, Asien und Zentralasien/P21
Referat Deutsche Studienangebote in Nahost, Afrika und Lateinamerika/P22
Referat Türkisch-Deutsche Universität und Deutsche Studienangebote in der Türkei/P25

Asien, Pazifik, restliche Regionen sowie grundsätzliche Fragen zu den TNB Programmlinien
Anna Barataschwili
Tel.: +49(228) 882-684
E-Mail: Barataschwili@daad.de

Europa, Zentralasien
Iris Stollmayer
Tel.: +49(228) 882-8190
E-Mail: stollmayer@daad.de

Lateinamerika
Michaela Klinge
Tel.: +49(228) 882-4504
E-Mail: klinge@daad.de

Nahost, Afrika
Leonie Schoelen
Tel.: +49(228) 882-235
E-Mail: schoelen@daad.de

Türkei
Mathias Menden
Tel.: +49(228) 882-8742
E-Mail: menden@daad.de





Gefördert durch: