Wir laden Sie ein, zum Aufbau eines deutschlandweiten Expertenpools mit China-Expertise beizutragen und selbst Teil dieses Netzwerks zu werden.
Um Sie bestmöglich vernetzen zu können, benötigen wir einige Angaben zu Ihrer Person.
Hiermit bitten wir Sie um Ihr Einverständnis, dass Ihre für die Vernetzung relevanten persönlichen Daten (s.u.) an den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den DLR-Projektträger (DLR-PT) weitergeleitet werden.
Hintergrund
Innovative Konzepte zur deutschlandweiten Fach-Alumniarbeit mit Chinabezug fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über den DLR-Projektträger (DLR-PT) seit 2017.
Im Rahmen des Begleitvorhabens unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die Deutsch-Chinesischen Alumnifachnetzwerke (DCHAN) durch übergeordnete Transfer- und Öffentlichkeitarbeit bei der fachlichen Vernetzung von deutschen China-Alumni untereinander sowie mit ihren Partnern in China und Deutschland.
Ziel ist ein deutschlandweites Netzwerk an Experten mit China-Expertise, das zur Bildung nachhaltiger Kooperationen zwischen deutschen und chinesischen Wissenschaftler/innen beiträgt und, im Einklang mit der China-Strategie des BMBF, die China-Kompetenz deutscher Hochschulen erhöht.
Hervorgegangen sind die Deutsch-Chinesischen Alumnifachnetzwerke aus langjährigen Kooperationen zwischen deutschen und chinesischen Hochschul- und Forschungseinrichtungen, deren Expertise und Kontakte nun für neue Kooperationen und Synergien genutzt werden sollen.
Welche Daten benötigen wir für welchen Zweck?
Wir möchten gerne folgende Daten von Ihnen erheben:
1) Daten, die dem Zweck der Identifikation und Ansprache dienen: Vor- und Nachname (erforderlich); Geburtsdatum und -name; Nationalität; Titel
2) Daten, die dem Zweck der Kontaktaufnahme dienen: E-Mail-Adresse (erforderlich); aktuelle Postanschrift und Telefonnummer
3) Daten, die dem Zweck der institutionellen und fachlichen / beruflichen Zuordnung dienen: Herkunftshochschule, Studienfach und -abschluss; thematische Kenntnisse und Sprachkenntnisse; aktuelle(r) Stelle und Arbeitgeber sowie Branche / Fachgebiet; Preise und Auszeichnungen; Mitgliedschaft in Akademien oder Alumnivereinen
4) Daten mit spezifischem China-/Deutschlandbezug, die der gezielteren Vernetzung dienen: Zeitraum, Ort und Anlass der China- bzw. Deutschland-Aufenthalte; entsendende Institution sowie empfangende Institution; ggf. Förderprogramm und -organisation der Aufenthalte
In dieser Umfrage sind 11 Fragen enthalten.