Bonn/Berlin, 28. November 2018

Anschlussfähig für Forschung, Politik und Wirtschaft: Tagung zu Transnationaler Bildung in Berlin

« Zurück zur Ergebnisliste

‚Ankerpunkte im Ausland: Erfolge, neue Rollen und bleibende Herausforderungen der Transnationalen Bildung‘ – unter diesem Titel lädt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) am 28. und 29. November internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Wissenschaftsmanager und politische Entscheidungsträger nach Berlin ein. Bereits im Vorfeld ist deutlich: Transnationale Bildung bietet mehr als Hochschullehre.

Unsere transnationalen Hochschulen sind ein Schaufenster der deutschen Hochschul- und Wissenschaftslandschaft und bieten über ihre primären Funktionen hinaus Anknüpfungspunkte für weitere Felder der transnationalen Kooperation – in und außerhalb der Wissenschaft“, sagt DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel. „Angesichts zahlreicher Herausforderungen weltweit sind transnationale Bildungsprojekte bedeutsamer denn je: der DAAD tritt dafür ein, auch unter erschwerten Rahmenbedingungen die Türen für Kooperationen geöffnet zu halten und im Gespräch zu bleiben.“

In transnational angebotenen Studiengängen, deutschsprachigen Studiengängen und an binationalen Hochschulen studierten 2018 bereits über 32.000 junge Menschen in 35 Ländern weltweit. Jährlich kommen 8 Prozent hinzu. Gefördert wird das transnationale Engagement deutscher Hochschulen über den DAAD mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA) und punktuell des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Bei der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren im Ausland setzt Deutschland auf einen partnerschaftlichen Ansatz und auf Kooperation auf Augenhöhe.

Doch transnationale Präsenzen deutscher Hochschulen leisten mehr als Lehre. Sie bieten Möglichkeiten zum Aufbau neuer Strukturen für gemeinsame Forschung, beteiligen sich an der Lösung gesamtgesellschaftlicher Probleme und bieten sich als Partner für die deutsche Wirtschaft im Ausland ebenso an wie für einheimische Unternehmen vor Ort. Der Wissenschaftsrat empfiehlt ausdrücklich, das Potential transnationaler Bildung (TNB) besonders für die Internationalisierung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu nutzen.

In einer einleitenden Expertenrunde und vertiefenden Vorträgen und Diskussionen diskutieren Aktive aus dem In- und Ausland den Mehrwert von TNB für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, Unternehmen und Forschung. Eine Podiumsdiskussion stellt die Entwicklung von Absolventinnen und Absolventen deutscher TNB-Präsenzen nach dem Studium in den Mittelpunkt. Über ihre persönlichen Erfahrungen sprechen frühere Studierende aus Ägypten, Äthiopien, China, Jordanien und Vietnam.

Binationale Hochschulen sind zu einem Markenzeichen des deutschen Wissenschaftssystems im Ausland geworden. Sie ziehen nicht nur viele Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an, sondern dienen den Partnerländern auch als Vorbild für Hochschulreformen“, sagt DAAD-Generalsekretärin Dorothea Rüland, die die Tagung eröffnen wird. „An deutschen Hochschulen im Ausland lernen und forschen hochengagierte, hochmotivierte, weltoffene Menschen, die als Fachkräfte international sehr gefragt sind.“

Eine Keynote zur Digitalisierung und ein Podium zur Rolle von TNB für die Internationalisierung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bilden die Hauptprogrammpunkte des zweiten Veranstaltungstags.

Hinweis zum Ablauf für Journalistinnen und Journalisten

Pressevertreterinnen und -vertreter sind am 28. und 29. November 2018 herzlich in die Kalkscheune in Berlin eingeladen. Die Eröffnung der Tagung ist am 28. November um 14 Uhr. Bitte melden Sie sich per E-Mail unter kammueller@daad.de an.

Der DAAD 

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die Organisation der deutschen Hochschulen und ihrer Studierenden zur Internationalisierung des Wissenschaftssystems. Er schafft Zugänge zu den besten Studien- und Forschungsmöglichkeiten für Studierende, Forschende und Lehrende durch die Vergabe von Stipendien. Er fördert transnationale Kooperationen und Partnerschaften zwischen Hochschulen und ist die Nationale Agentur für die europäische Hochschulzusammenarbeit.
Der DAAD unterstützt damit die Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, der nationalen Wissenschaftspolitik und der Entwicklungszusammenarbeit. Er unterhält dafür ein Netzwerk mit über 70 Auslandsbüros und rund 450 Lektorate weltweit sowie die internationale DAAD-Akademie (iDA).
Im Jahr 2017 hat der DAAD inklusive der EU-Programme knapp 140.000 Deutsche und Ausländer rund um den Globus gefördert. Das Budget stammt überwiegend aus Bundesmitteln verschiedener Ministerien, der Europäischen Union sowie von Unternehmen, Organisationen und ausländischen Regierungen.

Kontakt:

Susanne Kammüller
Expertin Transnationale Bildung und Kooperationsprogramme – P02
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
+49 228 882-604
kammueller@daad.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Bjoern Wilck
Leiter der Pressestelle, Pressesprecher – SB03
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
Tel.: +49 (0)228 882-454
presse@daad.de