Jedes Jahr ermöglicht der DAAD Stipendiaten aus Deutschland – vom Studierenden bis zum Hochschullehrer – einen Aufenthalt im Irak. Gleichzeitig erhalten Geförderte aus dem Irak die Möglichkeit, in Deutschland zu studieren, zu lehren oder zu forschen.
Individualförderung
Stipendienprogramme
Stipendien für Studien-, Lehr- und Forschungsaufenthalte finden Sie hier:
Wie lässt sich Propaganda entlarven? Was bewirken die Sozialen Medien? Welche Stereotype tauchen in der Berichterstattung immer wieder auf? Solche Fragen behandelte vor Kurzem die Media and Digital Literacy Academy of Beirut (MDLAB) an der Lebanese American University (LAU).
Wie das Stipendienprogramm HOPES geflüchteten Syrerinnen und Syrern die Fortsetzung ihres Studiums in Nachbarländern der Region ermöglicht: ein Beitrag von Dr. Christian Hülshörster, Leiter des Bereiches Stipendienprogramme Süd im DAAD.
Wie kann das HOPES-Programm noch besser auf die Bedürfnisse von geflüchteten syrischen Studierenden reagieren? Über Herausforderungen und Chancen der Arbeit in den Zufluchtsländern spricht Stefanie Kottowski, Projektmanagerin für das HOPES-Programm im DAAD.
Die daad.de Webseite ist nur auf Deutsch und Englisch verfügbar, aber der DAAD ist weltweit mit regionalen Büros vertreten. Bitte besuchen Sie die Webseiten unserer regionalen Büros, um länderspezifische Informationen auch in Landessprache zu erhalten.