Jedes Jahr ermöglicht der DAAD Stipendiaten aus Deutschland – vom Studierenden bis zum Hochschullehrer – einen Aufenthalt in Dänemark. Gleichzeitig erhalten Geförderte aus Dänemark die Möglichkeit, in Deutschland zu studieren, zu lehren oder zu forschen.
An der University of Cambridge initiierte die Doktorandin Luisa Hulsrøj mit Unterstützung des DAAD einen Workshop zur Frage, wie deutsche, amerikanische und britische Gesellschaften mit rechtsradikalen Tendenzen umgehen sollten.
Musiker bewegen sich seit jeher mit großer Selbstverständlichkeit auf dem internationalen Parkett. Musikhochschulen müssten daher eigentlich Vorreiter der Internationalisierung sein – dennoch haben sie im akademischen Austausch Nachholbedarf. Eine neue Perspektive bietet das innovative Forschungsfeld der Artistic Research.
Die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Professor Marisa Siguan Boehmer hat den Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis des DAAD erhalten. Durch ihre Lehre, Forschung und Übersetzungen hat sie einen großen Beitrag zur Verbreitung der deutschsprachigen Literatur in Spanien geleistet. Der Grimm-Förderpreis ging an den dänischen Juniorprofessor Mads Christiansen.
Die daad.de Webseite ist nur auf Deutsch und Englisch verfügbar, aber der DAAD ist weltweit mit regionalen Büros vertreten. Bitte besuchen Sie die Webseiten unserer regionalen Büros, um länderspezifische Informationen auch in Landessprache zu erhalten.