Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
Praxispartnerschaften zwischen Hochschulen und Unternehmen in Deutschland und in Entwicklungsländern
Aufgrund der allgemeinen Haushaltslage kann das Programm „Praxispartnerschaften zwischen Hochschulen und Unternehmen in Deutschland und in Entwicklungsländern“ nicht ausgeschrieben werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Heike Heinen.
KURZBESCHREIBUNG
Ziel des Programms
Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Hochschulausbildung in Entwicklungsländern, damit sie den Anforderungen des Arbeitsmarktes besser Rechnung trägt, zur Wirtschaftsentwicklung beiträgt und dem „Brain Drain“ entgegenwirkt. Durch das Programm soll der Praxisbezug in den Studiengängen erhöht und das wirtschaftsorientierte Profil der Hochschulen in Entwicklungsländern verbessert werden. Dies wird durch die aktive Beteiligung der deutschen und lokalen Wirtschaft erreicht.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Hochschulkooperationsprojekte zur Verbesserung des Praxisbezugs an den Partnerhochschulen in Entwicklungsländern unter Mitwirkung von deutschen und lokalen Wirtschaftsakteuren.
Wer wird gefördert?
Die Fördermittel dienen in erster Linie dem partnerschaftsbezogenen Austausch von Hochschullehrern, Angehörigen des Mittelbaus, Graduierten (z.B. Doktoranden / -innen) und Studierenden aus Deutschland und den Partnerländern.
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen auf Instituts- oder Fachbereichsebene in Partnerschaft mit mindestens einer Hochschule in einem Entwicklungsland (gem. aktueller DAC-Liste) und einem oder mehreren Wirtschaftspartnern, davon mindestens einer aus Deutschland.
WEITERE INFORMATIONEN
Das aktuelle Merkblatt einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.).
Darüber hinausgehende Informationen können Sie unter www.daad.de/praxispartnerschaften einsehen.
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Partnerschaftsprogramme und Hochschulmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit/P32
Heike Heinen
Tel.: +49 228 882-355
Fax: +49 228 882-9355
E-Mail: h.heinen@daad.de

Downloads
- Merkblatt
- Anlage 1: Förderrahmen
- Anlage 2: Handreichung zum Wirkungsorientierten Monitoring
- Anlage 3: Projektplanungsübersicht
- Anlage 4: DAC-Liste der OECD
- Anlage 6: Hinweise zur Antragstellung
- Anlage 5: Antragsbefürwortung deutsche Hochschulleitung
- Dienstreise-Auslandstage- u. übernachtungsgeld 2016