Doktorand:in – Untersuchung der kontinuierlichen Butandiol-Dehydrierung unter dynamischer Wasserstofffreisetzung mittels Druckregelung (w/m/d)Full PhD

Working Language
German
Location
Jülich
Application Deadline
29 Jun 2025
Starting Date
as soon as possible

Overview

Open Positions

1

Time Span

as soon as possible for 3 years

Application Deadline

29 Jun 2025

Financing

yes

Type of Position

Full PhD

Working Language

German

Required Degree

Master

Areas of study

Process Technology, Chemistry, Physical Chemistry, Physics

Description

Description

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Sie möchten gemeinsam mit uns den Struktur­wandel im Rheinischen Revier aktiv mitgestalten? Bei uns haben Sie die Chance, das neu gegründete Institut für nachhaltige Wasserstoff­wirtschaft (INW) von Beginn an mit Ihren Ideen zu begleiten. Das INW bildet mit der H2-Demonstrations­region das „Helmholtz-Cluster für nachhaltige und infra­struktur­kompatible Wasserstoff­wirtschaft“ (HC-H2). Hier werden wissen­schaftliche Grundlagen im Bereich innovativer Wasserstoff­technologien gelegt, um Forschungs- und Entwicklungs­ansätze mit hohem Nachhaltigkeits­potenzial und attraktiven Wirtschaftlichkeits­aussichten voranzutreiben. Sie werden dem Instituts­bereich „Reaktions­technik für die chemische Wasserstoff­speicherung“ (INW-3) angehören. Hier stehen die detaillierte reaktions­technische Untersuchung von Katalysator­materialien in relevanten Prozess­umgebungen und Betriebs­szenarien sowie die Entwicklung innovativer Reaktor­konzepte im Vordergrund. Wenn Sie Interesse an den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und chemische Wasserstoff­speicher haben, dann sind Sie hier in Ihrem Element.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Doktorand:in – Untersuchung der kontinuierlichen Butandiol-Dehydrierung unter dynamischer Wasserstoff­freisetzung mittels Druckregelung (w/m/d)

 

Ihre Aufgaben:

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sollen Untersuchungen der kontinuierlichen Butandiol-Dehydrierung unter dynamischer Wasserstoff­freisetzung mittels Druckregelung in den Laboren am Campus des Forschungs­zentrums Jülich durchgeführt werden. Ihre Aufgaben umfassen im Einzelnen:

  • Aufbau und Inbetriebnahme eines neuen Teststandes zur Untersuchung der kontinuierlichen Butandiol-Dehydrierung unter dynamischer Wasserstoff­freisetzung mittels Druckregelung
  • Durchführung von Parameter­studien
  • Vergleich unterschiedlicher Katalysator­materialien
  • Ermittlung der Druck­abhängigkeit der dynamischen Wasserstoff­freisetzung
  • Entwicklung und Validierung verschiedener Teststand­modifikationen
  • Abstimmung mit internen und externen Projekt­partner:innen aus Industrie und Forschung
  • Publikation und Präsentation von Forschungs­ergebnissen in einschlägigen Journals bzw. auf nationalen und inter­nationalen Konferenzen
  • Mitwirkung beim Aufbau des Instituts

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium (Master) im Bereich Chemie­ingenieur­wesen, Verfahrens­technik oder Chemie bzw. einer vergleichbaren Disziplin
  • Kenntnisse in der Wasserstoff- und Energie­forschung von Vorteil
  • Hohe Motivation, die Promotion innerhalb von drei Jahren abzuschließen
  • Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
  • Fähigkeit, Initiative zu zeigen und eigenständig zu arbeiten
  • Sehr gute Kooperations- und Kommuni­kations­fähigkeit sowie die Motivation, als Teil eines Teams zu arbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesellschaft­lich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Umfassende Trainings­angebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
  • 30 Tage Urlaub (in Abhängigkeit vom gewählten Arbeitszeit­modell) sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z. B. durch ein umfangreiches Trainings­angebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungs­angeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors: https://www.fz-juelich.de/en/judocs

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.

Die Position ist auf drei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer länger­fristigen Perspektive. Die Vergütung erfolgt analog der Entgelt­gruppe 13 (75 %) des Tarif­vertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monats­gehaltes als Sonder­zahlung („Weihnachtsgeld“). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte der Seite 66 des PDF-Downloads: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Informationen zur Promotion im Forschungs­zentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier: https://www.fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs.

Dienstort: Brainergy Park Jülich

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit viel­fältigen Hinter­gründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancen­gerechtes, diverses und inklusives Arbeits­umfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirk­lichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancen­gerechtigkeit finden Sie unter https://go.fzj.de/diversitaet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Kontaktformular:

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

www.fz-juelich.de

Required Documents

Required Documents
  • Motivation letter
  • CV
  • Certificates
  • List of publications
Legal notice: The information on this website is provided to the DAAD by third parties. Despite careful checking, the DAAD cannot guarantee the accuracy and completeness.
DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst - German Academic Exchange Service