wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d)PhD - Individual Supervisor
English, German
Working Language
Dresden
Town
05 Jan 2024
Application Deadline
01 Mar 2024
Starting Date
Content Navigation
Overview
Open Positions
2
Time Span
01 Mar 2024 for 3 years
Application Deadline
05 Jan 2024
Financing
yes
Type of Position
PhD - Individual Supervisor
Working Language
- English
- German
Required Degree
- Diplom
- Master
Areas of study
Political Science, Philosophy
Description
Description
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Philosophischen Fakultät, Institut für Politikwissenschaft, sind an der BMBF-Nachwuchsgruppe REXKLIMA (Rechtsextremismus versus Klimaschutz? Nationalistische Opposition in einem transnationalen Politikfeld) frühestens ab 01.03.2024 zwei Stellen als
wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit u. der Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i.d.R. Promotion) im Fach Politikwissenschaft, zu besetzen.
Die Nachwuchsgruppe REXKLIMA (Rechtsextremismus versus Klimaschutz? Nationalistische Opposition in einem transnationalen Politikfeld) wird von Dr. Manès Weisskircher geleitet und ist am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden und am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung angesiedelt. Sie wird von 2023 bis 2027 vom BMBF gefördert.
Der inhaltliche Fokus entspricht den Forschungsschwerpunkten von REXKLIMA: Diese sind empirisch-geleitete Arbeiten zu Programmatik, Framing, Mobilisierung und Auswirkungen von Rechtspopulismus, Rechtsextremismus auf dem Gebiet der Klimapolitik sowie die qualitative und quantitative Datenerhebung- und/oder -analyse zu diesen Fragen. Der geografische Schwerpunkt von REXKLIMA sind die Länder Europas: Dissertationsthemen mit internationalen bzw. vergleichenden Perspektiven sind erwünscht.
Aufgaben:
- Erstellung wiss. Veröffentlichungen,
- Mitarbeit an REXKLIMA-Datenerhebungen und -analysen,
- Mitarbeit an Projektberichten, Sachberichten und Policy Briefs,
- Präsentation der Projektergebnisse in wiss. Workshops und Konferenzen,
- Koordinierung projekteigener Veranstaltungen (z.B. wiss. Workshops).
Voraussetzungen:
- ein überdurchschnittlich wiss. Hochschulabschluss (Master) auf dem Gebiet der Politikwissenschaft oder einer benachbarten Disziplin,
- sehr gute Kenntnis qualitativer und/oder quantitativer Analysemethoden (z.B. zur Erhebung und Analyse von Parteipositionen und/oder Social-Media-Postings),
- Fähigkeiten sowohl zur Teamarbeit als auch zum eigenverantwortlichen Arbeiten,
- sehr gute Englischkenntnisse (notwendig) und gute Deutschkenntnisse (erwünscht).
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem intellektuell vielseitigen Forschungsprojekt zu zentralen sozialwiss. Debatten,
- individuelle und qualitativ hochwertige Betreuung,
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Unterstützung der nationalen und internationalen Vernetzung.
Entscheidend für die Besetzung der Promotionsstelle ist die individuelle Qualifizierung des:der Bewerber:in und eines von ihm:ihr einzureichenden Vorschlags für ein Promotionsprojekt.
Als Ansprechpartner für eventuelle Nachfragen steht Ihnen Herr Dr. Manès Weisskircher (manes.weisskircher@tu-dresden.de) zur Verfügung.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung – ein einseitiges Motivationsschreiben sowie ein zweiseitiges Konzept für ein Dissertationsprojekt sowie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Urkunden) senden Sie bitte unter Angabe der Stellenkennung „REXKLIMA“ bis zum 05.01.2024 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an manes.weisskircher@tu-dresden.de oder an: TU Dresden, Philosophische Fakultät, Institut für Politikwissenschaft, z. Hd. Herrn Dr. Manès Weisskircher, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
Required Documents
Required Documents
- Letter of Motivation
- CV
- Reports, certificates