PhDGermany
Find your suitable PhD opportunity in Germany.
Registration / Login for German universities and research institutions.
Find your suitable PhD opportunity in Germany.
Registration / Login for German universities and research institutions.
- Previous
Doktorand – Charakterisierung von Katalysatoren und Membranen für PEM-Elektrolyseure (w/m/d)PhD - Individual Supervisor
German
Working Language
Jülich
Town
19 Jun 2023
Application Deadline
as soon as possible
Starting Date
Content Navigation
Overview
Open Positions
1
Time Span
as soon as possible for 3 years
Application Deadline
19 Jun 2023
Financing
yes
Type of Position
PhD - Individual Supervisor
Working Language
German
Required Degree
Master
Areas of study
Chemical Engineering, Materials Science, Chemistry
Description
Description
Im Institut für Energie- und Klimaforschung – Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) – forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der Zukunft machen könnte, ist ein weiteres spannendes Projekt, mit dem wir uns befassen. Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind kostengünstige Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure mit verbesserter Energie- und Leistungsdichte, längerer Lebensdauer und maximaler Sicherheit! Von zunehmender Wichtigkeit ist für uns die auf erneuerbaren Energiequellen basierende Wasserstoffproduktion mittels PEM-Elektrolyse. Hier erfahren Sie mehr über unsere Mission und zukunftsweisenden Projekte: https://go.fzj.de/IEK-9.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand – Charakterisierung von Katalysatoren und Membranen für PEM-Elektrolyseure (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Wasserelektrolyse sind am IEK-9 die Aufstellung und der Betrieb von PEM-Elektrolysezellen im Labormaßstab und von leistungsstarken PEM-Elektrolyseuranlagen geplant. In diesem Zusammenhang müssen die Betriebsbedingungen und insbesondere die damit zusammenhängende Degradation verschiedener Komponenten umfassend untersucht werden. Dabei sollen Katalysator-Beschichtungen auf polymerbasierten Ionenleitern hinsichtlich ihrer chemischen Eigenschaften systematisch untersucht werden. Ihre Aufgaben im Detail:
- Elektrochemische Charakterisierung von MEAs, vorwiegend anhand von Leitfähigkeitsmessungen, Impedanzspektroskopie und elektrochemischer Scan-Mikroskopie
- Bestimmung von Oberflächeneigenschaften von MEA-Katalysatoren mittels Kontaktwinkelmessungen und weiterer analytischer Methoden
- Durchführung von Versuchen zur Entwicklung stabiler und gleichmäßiger Katalysatorschichten mittels Sprühbeschichtung und Tintenstrahldruck
- Wissenschaftliche Konzipierung und Auswertung der Versuchsreihen in Zusammenarbeit mit den Industriepartnern und den Mitarbeitenden am IEK-9
- Erstellung von Berichten und Präsentationen für Projektmeetings sowie Präsentation der Ergebnisse bei Projekttreffen und Konferenzen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Chemie, Materialwissenschaften oder eines vergleichbaren Gebiets
- Fundierte Erfahrung im Bereich Elektrochemie, idealerweise in der PEM-Elektrolyse oder ähnlichen Technologien
- Erfahrung in der Entwicklung von Beschichtungstechniken von Membranen für PEM-Elektrolyseure oder PEM-Brennstoffzellen ist wünschenswert
- Idealerweise praktische Kenntnisse in weiteren Analysemethoden, z.B. Kontaktwinkelmessung, SEM, IR- oder UV/VIS-Spektroskopie
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Hohes Maß an Teamfähigkeit sowie Freude an kooperativer Zusammenarbeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Möglichkeit zur Teilnahme an (internationalen) Konferenzen und Projekttreffen
- Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre wissenschaftliche Betreuerin bzw. Ihren wissenschaftlichen Betreuer
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z.B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors: https://www.fz-juelich.de/en/judocs
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.
Die Position ist auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60% eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier: https://www.fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.06.2023 über unser Online-Bewerbungsportal.
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
# 6 DER BESTEN ARBEITGEBER 2023 AUF GLASSDOOR
Required Documents
Required Documents
- Letter of Motivation
- CV
- Reports, certificates
- List of Publication