Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
KraftfahrzeugtechnikDuales Studium, Vollzeitstudium
Diplom-Ingenieur (FH)
Diplom (FH)
Abschluss8 Semester
Regelstudienzeit
Zwickau
Standort
August 2023 (Inland)
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Fahrzeugtechnik
- Fertigungstechnik
- Konstruktionstechnik
Schwerpunkt
Instandhaltung und Unfallanalyse, Kraftfahrzeuge und Mechatronik, Verbrennungsmotoren und Antriebstechnik, Karosserieentwicklung und -konstruktion
Anmerkung zum Studiengang
Im Studiengang Kraftfahrzeugtechnik befasst du dich mit der Planung, Entwicklung und Konstruktion von Fahrzeugen. Dazu gehört neben dem Entwurf neuer Fahrzeugkonzepte auch die Entwicklung moderner Karosserien oder das Testen mit modernen Prüfständen und Simulationswerkzeugen. Als Grundlage dafür wirst du dich mit dem Zusammenspiel einzelner Fahrzeugkomponenten, wie Antrieb, Karosserie und Elektronik auseinandersetzen. Auch die Eigenschaften und Wirkungsweisen unterschiedlicher Materialien, die im Fahrzeug zum Einsatz kommen, spielen eine wichtige Rolle. Diese lernst du beispielsweise im Bereich der Werkstoffkunde näher kennen. Über die technischen Details hinaus, solltest du bei der Entwicklung von Fahrzeugen natürlich ebenso funktionale Kriterien wie Wirtschaftlichkeit oder Sicherheit im Auge behalten. Auch darauf bereitet dich das Studium der Kraftfahrzeugtechnik vor. Dank der praxisnahen Ausbildung bieten sich dir nach Abschluss vor allem in der Entwicklung, Herstellung und Instandhaltung von Kraftfahrzeugen vielseitige Perspektiven.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Vorlesungszeit
- 13.03.2023 - 02.07.2023
- 04.10.2023 - 28.01.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
31.08.2023
Bei freien Plätzen ist auch eine Bewerbung nach dieser Frist möglich.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
bei Hochschule erfragen (International Office)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bei Hochschule erfragen (International Office)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
bei Hochschule erfragen
Studienbeitrag
Studienbeitrag
keine Studiengebühren
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch