Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Industrielles ProduktionsmanagementBerufsbegleitend

  • Master of Science

    Master
    Abschluss

  • 5 Semester

    Regelstudienzeit

  • Kassel

    Standort

  • abgelaufen (Inland)

    abgelaufen (EU), abgelaufen (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Sommersemester

Studienfeld
  • Produktionstechnik
  • Industrie und Handel
Zielgruppe

Der Weiterbildungsmasterstudiengang Industrielles Produktionsmanagement richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die industrielle Prozesse in verantwortlicher Position steuern, künftig entsprechende Prozesse steuern werden oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern wollen.

Anmerkung zum Studiengang

Wer sich aus der Frosch- in die Vogelperspektive zu erheben vermag, erschließt sich die Möglichkeit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. Unter dem Vorzeichen der global agierenden Industrie 4.0 vernetzt sich nicht nur die Zuliefer-, Produzenten- und Abnehmerseite immer mehr, sondern auch Produktentwicklung, Produktion und Vertrieb. Dabei erhalten Bereiche wie Informatik und Kommunikation einen stetig höheren Stellenwert. Angehende oder bereits tätige Führungskräfte, die diese komplexen industriellen Prozesse und Systeme überblicken und deren Stellschrauben kennen, sind klar im Vorteil. Diese Zielgruppen und Lernzielen verschreibt sich der Masterstudiengang Industrielles Produktionsmanagement, der an der UNIKIMS, der Management School der Universität Kassel durchgeführt wird. Der berufsbegleitende Masterstudiengang Industrielles Produktmanagement, der jeweils im Sommersemester startet, ist auf fünf Semester angelegt und kostenpflichtig. Voraussetzungen für Studierende sind ein Hochschulabschluss und Berufserfahrung im Bereich Produktion bzw. Logistik. Um den besonderen Bedürfnissen berufstätiger Studierender gerecht zu werden, bietet der Studiengang überschaubare Lehreinheiten, die teils in Heimarbeit, teils online und teils während der Präsenzphasen an Wochenenden zu bearbeiten sind. E-Learning-Instrumente bieten innovative Möglichkeiten zum Austausch und schaffen in Verbindung mit der individuellen Betreuung eine effiziente Lernumgebung. Die Präsenzphasen erstrecken sich auf 60 Tage an 20 Wochenenden. Zum Aufbau einer Fabrik und zur Produktionsplanung gilt es, die einzelnen Facetten eines großen Ganzen im Blick zu behalten, die zum Verstehen und Managen industrieller Prozesse und Systeme wichtig sind. Dazu zählen Technik, Qualität, Personal, IT und Kosten. Die Studieninhalte reichen daher – nach einer gründlichen Einführung in die Grundlagen des Industriellen Produktionsmanagements – von der Technik in Produktion und Logistik über Qualitätsmanagement, Betriebswirtschaft und digitale Transformation bis hin zur Informationstechnik. Mit dem erfolgreichen Abschluss verleiht die Universität Kassel den Abschluss „Master of Science“.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Bestandene Prüfung zum Bachelor oder Diplom in einer ingenieur-, natur- oder betriebswissenschaftlichen Fachrichtung und 210 Credits, mind. jedoch 180 Credits (fehlende Credits können nachträglich erworben werden) sowie Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Industrie. Ggfs. werden Auflagen erteilt.

Vorlesungszeit
  • 17.10.2022 - 10.02.2023
  • 11.04.2023 - 14.07.2023

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2023)
  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

    Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

    Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.

Studienbeitrag

Studienentgelt: 13.500 Euro (2.700 Euro je Semester) zzgl. studentischer Semesterbeitrag. Für Studierende der Management School der Universität Kassel (UNIKIMS) beträgt der Semesterbeitrag 141,25 Euro. Für Sie entfallen die Beträge für das Semesterticket, das Fahrradverleihsystem und das Kulturticket

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links