Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
BauingenieurwesenTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
Master of Science
Master
Abschluss3 Semester
Regelstudienzeit
Kassel
Standort
abgelaufen (Inland)
Juli 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Bauingenieurwesen
Schwerpunkt
Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehr, Wasser, Baubetrieb und Baumanagement
Zielgruppe
Absolvent. der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Anmerkung zum Studiengang
Wie im Bachelor-Studiengang geht es auch im dreisemestrigen Masterstudium Bauingenieurwesen um Angebote aus sieben Vertiefungsrichtungen: Baubetrieb und Baumanagement, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehr, Wasser, Numerische Methoden der Tragwerksplanung, Verkehrswegebau und Geotechnik sowie Werkstoffe. In den zahlreichen spezialisierten Modulen der Vertiefungsrichtungen sowie in einem Praktikum erhalten Master-Studierende eine umfangreiche Ausbildung für die Anwendung in Theorie und Praxis. Allerdings sind die Inhalte für Master-Student/-innen eher forschungs- als anwendungsorientiert. Durch die wissenschaftsorientierte und interdisziplinäre Herangehensweise haben Master-Studierende die Möglichkeit, Themenstellungen, die zum Kanon des Bachelor-Studiums gehören, in anderer Weise zu betrachten. Dadurch entstehen neuartige und anspruchsvolle Lösungen für die Praxis, die über die üblichen Standards hinausgehen. Mit welchem Bereich sie sich vertieft beschäftigen wollen, können Studierende selbst bestimmen. Zur Auswahl steht eine Vielfalt von Themen, die Raum für ein individuelles Studienprofil bietet. Absolventinnen und Absolventen haben ausgezeichnete berufliche Perspektiven – ob bei größeren Baukonzernen, in spezialisierten Baubüros oder im öffentlichen Dienst, ob bei der Abwicklung oder im wirtschaftlichen Betrieb von Bauvorhaben - und sind darüber hinaus zu eigenständiger wissenschaftlicher Forschung befähigt: Der Masterabschluss berechtigt zur Promotion. Ein Studium in Teilzeit ist im Hinblick auf den Studienverlauf in diesem Studiengang gut möglich. Auf Antrag kann eine Einschreibung für ein Teilzeitstudium gem. § 19 Abs. 2 HessHG erfolgen. Es gelten dann die spezifischen Bestimmungen für das Teilzeitstudium. Eine Beratung durch die Fachstudienberatung ist empfehlenswert.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Bachelor-Abschluss in Bauingenieurwesen oder fachlich gleichwertig, Nachweis einer Regelstudienzeit von 7 Semestern sowie Nachweis von 210 Credits; ggfs. werden Auflagen erteilt
Vorlesungszeit
- 11.04.2023 - 14.07.2023
- 16.10.2023 - 09.02.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Bis auf die Studiengänge European Master in Business Studies, Nachhaltiges Wirtschaften, REMENA und Stadt und Regionalplanung wurden viele Bewerbungs-/Einschreibfristen bis zum 15.09.2022 verlängert! Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Bis auf die Studiengänge European Master in Business Studies, Nachhaltiges Wirtschaften, REMENA und Stadt und Regionalplanung wurden viele Bewerbungs-/Einschreibfristen bis zum 15.09.2022 verlängert! Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.05.2023 - 31.07.2023
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.05.2023 - 31.07.2023
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Sommersemester (2023)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.09.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2023 - 01.03.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Studienbeitrag
Der Semesterbeitrag ist bei der Einschreibung und danach jeweils bei der Rückmeldung für das nächstfolgende Semester zu entrichten. Er setzt sich aus Beitragsanteilen für verschiedene Institutionen zusammen (siehe unten). Bei einer verspäteten Rückmeldung betragen die Säumnisgebühren 30,00 Euro.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch