Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
ArchitekturTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
Master of Science
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Kassel
Standort
abgelaufen (Inland)
Juli 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Architektur
Zielgruppe
Absolvent. der Fachrichtung Architektur
Anmerkung zum Studiengang
Die „Kammerfähigkeit“ ist entscheidend: Denn nur wer Mitglied in einer deutschen Architektenkammer ist, darf den Titel „Architekt*in“ führen und ist berechtigt, beispielsweise Bauvorlagen einzureichen. Von daher gut zu wissen: Wer den Master-Studiengang Architektur an der Universität Kassel erfolgreich absolviert hat, ist auf jeden Fall kammer- und damit zukunftsfähig. Nicht nur die Tätigkeit im Architekturbüro steht den Absolvierenden frei, sondern sie haben auch die erforderliche Basis für einen wissenschaftlichen Berufsweg oder eine Tätigkeit in den öffentlichen Bauverwaltungen. Die Studierenden haben sich nach ihrem Bachelor vier Semester ihr Architekturwissen vertieft, indem sie sich intensiv mit den aktuellen Instrumenten, Verfahren und Techniken der Architektur auseinandergesetzt und sich ausführlich mit Planung, Gebäudelehre und Städtebau beschäftigt haben. Mit fachlichem Können und interdisziplinärem Wissen ermöglicht der Master-Studiengang Architektur Absolvent*innen eigene wissenschaftliche Forschung und einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf. Spezifisch für die Uni Kassel sind die so genannten Mastervertiefungen, die auf bestimmten Feldern Planungs- und Entwurfskompetenz in komplexen Zusammenhängen vermitteln und für ein individuelles Profil der Absolvent*innen sorgen. Dabei kann man sich im Master-Studiengang Architektur in verschiedene Richtungen orientieren: „Städtebau“ (zusammen mit Stadt- und Landschaftsplaner*innen), „Design Research“ (Baukonstruktion, Digitale Entwicklungstechniken, Architektonische und künstlerische Konzepte), „Umweltbewusstes Planen und Bauen“ sowie „Bauwirtschaft / Projektentwicklung“ (derzeit ruhend). Eine Vielzahl von Modulen ergänzt das ausdifferenzierte Studienangebot. Ein Studium in Teilzeit ist im Hinblick auf den Studienverlauf in diesem Studiengang gut möglich. Auf Antrag kann eine Einschreibung für ein Teilzeitstudium gem. § 19 Abs. 2 HessHG erfolgen. Es gelten dann die spezifischen Bestimmungen für das Teilzeitstudium. Eine Beratung durch die Fachstudienberatung ist empfehlenswert.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Bachelor- oder Diplom-I-Abschluss in Architektur und Nachweis einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern; ggfs. werden Auflagen erteilt.
Vorlesungszeit
- 11.04.2023 - 14.07.2023
- 16.10.2023 - 09.02.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Bis auf die Studiengänge European Master in Business Studies, Nachhaltiges Wirtschaften, REMENA und Stadt und Regionalplanung wurden viele Bewerbungs-/Einschreibfristen bis zum 15.09.2022 verlängert! Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Bis auf die Studiengänge European Master in Business Studies, Nachhaltiges Wirtschaften, REMENA und Stadt und Regionalplanung wurden viele Bewerbungs-/Einschreibfristen bis zum 15.09.2022 verlängert! Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.05.2023 - 31.07.2023
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.05.2023 - 31.07.2023
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Sommersemester (2023)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.09.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2023 - 01.03.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Studienbeitrag
Der Semesterbeitrag ist bei der Einschreibung und danach jeweils bei der Rückmeldung für das nächstfolgende Semester zu entrichten. Er setzt sich aus Beitragsanteilen für verschiedene Institutionen zusammen (siehe unten). Bei einer verspäteten Rückmeldung betragen die Säumnisgebühren 30,00 Euro.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch