Chemical and Bioprocess EngineeringDuales Studium, Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium
Master of Science
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Hamburg
Standort
abgelaufen (Inland)
abgelaufen (EU), abgelaufen (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Biotechnologie
- Chemieingenieurwesen
Schwerpunkt
Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Mikrobiologie, Biokatalyse, Bioverfahrenstechnik
Zielgruppe
Fachlich qualifizierte Studierende/Absolventen, die ein international ausgerichtetes Aufbaustudium durchführen wollen.
Anmerkung zum Studiengang
studierbar in Kombination mit dem MA/MBA am NIT (www.nithh.de) Can be studied in combination with the MA/MBA at the NIT (www.nithh.de) This multidisciplinary program offers a possibility to gain a broad knowledge in both biotechnological processes and classical chemical engineering. Close collaboration of these disciplines is a special feature of the engineering departments at TU Hamburg in both education and research.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Bachelor of Science oder gleichwertiger ingenieurwissenschaftlicher Abschluss in einer relevanten Fachrichtung; gute bis sehr gute Studienleistungen, gute Englischkenntnisse (TOEFL-Mindestpunktzahl: 577/90) Click here for information about the prior knowledge required for the individual Master’s programs: .
Vorlesungszeit
- 01.10.2024 - 31.03.2025
- 03.04.2023 - 15.07.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Gilt nicht für internationale Masterprogramme
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Achtung: Bei den Joint- Masterprogrammen zuzüglich Zusatzgebühren für das Mobilitätsprogramm! Bei dem Master of Arts bzw. MBA in Kooperation mit dem NIT sowie G-TIME fallen zusätzliche Studiengebühren an!
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Englisch
Weitere Sprachen
Deutsch