Regenerative EnergiesystemeInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium, Doppelabschluss

  • Diplom-Ingenieur/-in

    Diplom
    Abschluss

  • 10 Semester

    Regelstudienzeit

  • Dresden

    Standort

  • abgelaufen (Inland)

    abgelaufen (EU), abgelaufen (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Automatisierungstechnik
  • Elektrische Energietechnik
  • Anlagenbau
  • Erneuerbare Energien
  • Sensorik, Messtechnik
  • Energietechnik
Schwerpunkt

Mathematik, Elektrotechnik, Elektroenergieversorgungssysteme, Hochspannungs- und Hochstromtechnik, Technische und Prozessthermodynamik, Kinematik und Kinetik, Konstruktion und Fertigungstechnik, Regenerative Energiesysteme

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Studienfeld

Partner-Institution: Centrale Supélec in Französische Republik (Doppel-Abschluss: Diplom)

Vorlesungszeit
  • 03.04.2023 - 15.07.2023
  • 09.10.2023 - 03.02.2024

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2023/2024)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

    Voraussetzung: Deutschkenntnisse DSH 2 Bei Wahl eines NC-Fachs in einem Mehrfachstudiengang (z.B. im Lehramt) endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.7.

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

    Voraussetzung: Deutschkenntnisse DSH 2

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    Bei Wahl eines NC-Fachs in einem Mehrfachstudiengang (z.B. im Lehramt) endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.7.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    Bei Wahl eines NC-Fachs in einem Mehrfachstudiengang (z.B. im Lehramt) endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.7.

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch