
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Software Engineering und Informationstechnik
Teilzeitstudium
Master of Engineering
Master
Abschluss5 Semester
Regelstudienzeit
Nürnberg
Standort
Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Informationstechnik
- Softwaretechnik
Zielgruppe
Hochschulabsolventen mit Berufserfahrung, die sich auf dem aktuellen und zukünftigen Gebiet des Software-Engineering und der Informationstechnik weiterentwickeln möchten
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zulassungsbedingungen
1. Der Abschluss eines Studiums auf dem Gebiet der Informationstechnik oder einem fachlich verwandten Gebiet an einer Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss im Umfang von mindestens 210 Leistungspunkten gemäß ECTS oder ein mindestens gleichwertiger Abschluss mit einem Prüfungsgesamtergebnis von mindestens 3,3 oder einem ECTS-Grad von mindestens C. 2. Eine einschlägige, außerhalb der Hochschule erworbene Berufspraxis nach Abschluss des vorangegangenen Studiums oder eines gleichwertigen Abschlusses von mindestens einem Jahr.
Vorlesungszeit
15.03.2023 - 07.07.2023Studienbeitrag
Die anfallenden Gebühren bestimmen sich nach der Kostenrichtlinie für den weiterbildenden Masterstudiengang Software Engineering und Informationstechnik
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Wassertorstraße 8
- 90489
- Nürnberg
Studienberatung
Zentrale Studienberatung (Beratung rund um die Uhr im Studienberatungsportal: www.th-nuernberg.de/studienberatungsportal)
- Adresse
- Prinzregentenufer 45
- 90489
- Nürnberg
Kontakt für weiterführendes Studium
OHM Professional School Technische Hochschule Nürnberg
- Adresse
- Keßlerstraße 1
- 90489
- Nürnberg
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Stefan Weber