
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Internationales Management und Interkulturelle Kommunikation
Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium, Doppelabschluss
Master of Arts
Master
Abschluss15 Monate
Regelstudienzeit
Köln
Standort
Juli 2023 (Inland)
Juni 2023 (EU), Juni 2023 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Interkulturelle Studien
- Internationale Betriebswirtschaftslehre
Zielgruppe
Der Masterstudiengang Internationales Management und Interkulturelle Kommunikation ist vor allem für diejenigen HochschulabsolventInnen interessant, die sich für das internationale Wirtschaftsgeschehen im interkulturellen Vergleich interessieren und ihren zukünftigen Arbeitsplatz in international agierenden Wirtschaftsunternehmen oder Institutionen sehen.
Anmerkung zum Studiengang
Nur das erste Trimester findet in Köln statt, die folgenden Trimester in Warschau/Polen, Dalian/China und Jacksonville/USA.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Studienfeld
- Partner-Institution: Dongbei University of Finance and Economics in Volksrepublik China (Doppel-Abschluss: Zertifikat)
- Partner-Institution: University of North Florida in Vereinigte Staaten von Amerika (Doppel-Abschluss: Master of Business Administration (MBA))
- Partner-Institution: Uniwersytet Warszawski (UW), Universität Warschau in Republik Polen (Doppel-Abschluss: Master of Arts in "Internationales Management und Interkulturelle Kommunikation")
Zulassungsbedingungen
Abschluss eines Bachlor-Studiums (oder eines Diplom- oder Master-Studiums) an einer Fachhochschule oder einer Universität sowie die Feststellung der besonderen Eignung durch eine koordinierende Kommission. Außerdem müssen die Bewerber den amerikanischen Test für die Zulassung zum postgradualen Studium (GMAT) mit wenigstens 500 Punkten oder den Test GRE mit mindestens 150 Punkten verbal und 150 Punkten quantitativ absolviert haben und sehr gute Englischkenntnisse (Niveau B2 Europäischer Referenzrahmen für Sprachen); entspricht einem TOEFL-Test Ergebnis von 560 (paper-based), 220 (computer-based), 83 (internet-based) Punkten, nachweisen.
Vorlesungszeit
- 19.09.2022 - 03.02.2023
- 23.03.2020 - 17.07.2020
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2020)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Bitte beachten Sie gegebenenfalls unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch. Nähere Informationen finden Sie unter Nähere Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Bitte beachten Sie gegebenenfalls unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch. Nähere Informationen finden Sie unter Nähere Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter
Wintersemester (2022/2023)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
08.08.2022 - 15.09.2022
Nähere Informationen zu einer Bewerbung um einen Studienplatz im höheren Fachsemester finden Sie unter
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.04.2023 - 30.06.2023
Bitte bewerben Sie sich über unseren Servicepartner Uni-Assist. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.uni-assist.de. Beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Master-Studiengänge.
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.04.2023 - 30.06.2023
Bitte bewerben Sie sich über unseren Servicepartner Uni-Assist. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.uni-assist.de. Beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Master-Studiengänge.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
20.04.2023 - 15.07.2023
Bitte beachten Sie die abweichenden Bewerbungsfristen vereinzelter Master-Studiengänge. Nähere Informationen finden Sie unter
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Englisch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Claudiusstraße 1
- 50678
- Köln
Studienberatung
Zentrale Studienberatung
- Adresse
- Claudiusstraße 1
- 50678
- Köln
Kontakt für weiterführendes Studium
TH Köln Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften
- Adresse
- Ubierring 48
- 50678
- Köln
- Tel:
- 0221 / 8275-3302
- Fax:
- 0221 / 8275-3991
- Email:
- elke.schuch@th-koeln.de
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Prof. Dr. Elke Schuch