Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Applied Mechatronic Systems - Focus on Medical EngineeringInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Automatisierungstechnik
  • Produktionstechnik
  • Mechatronik
  • Medizintechnik
  • Informatik
  • Sensorik, Messtechnik
Schwerpunkt

Siemens Mechatronic Systems Certificate Program, SMSCP, Maschinelles Lernen, Programming, Medizintechnik, Robotik, Künstliche Intelligenz, Smart Manufacturing, Internet of Things, Cloud Technologien

Anmerkung zum Studiengang

Unser Bachelor of Engineering vertieft dein Technologiewissen und ist dank der Schwerpunkte (Medizin-)Gerätetechnik, Smart Manufacturing, Sensorik sowie Informatik interdiszplinär ausgelegt. Du lernst zunächst die Grundlagen in Disziplinen, wie Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder Programmierung kennen und vertiefst deine Kenntnisse im Bereich Mathematik, Statistik und Physik. Darauf aufbauend vertiefst du dein Wissen zu aktuellen Themen, wie Data Analytics, Internet of Things, Computer-aided Manufacturing und einer Reihe von intelligenten Systemen und Technologien. Im Studium stärkst du zudem dein Know-How in den Bereichen Leistungselektronik, Antriebstechnik, Cloud-Technologien sowie Autonomen und Embedded Systems. Du kennst verschiedene additive und subtraktive Fertigungsmethoden, weißt, welche Materialien am besten für spezifische Produkte geeignet sind und bist in der Lage technische Systeme zu modellieren und zu simulieren. Die Spezialisierung im Bereich Medizintechnik baut darüber hinaus deine ingenieurswissenschaftliche und medizinisch-technologische Expertise aus und stärkt dein Bewusstsein für die Qualitätsanforderungen der Branche. Auf die Medizintechnik ausgerichtet lernst du, wie bildgebende Verfahren in der Medizin eingesetzt werden und wie maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke die Diagnostik verbessern. Du weißt, wie Roboter und intelligente Fertigungsmethoden in der Produktion von Medizinprodukten ideal eingesetzt werden und verstehst, wie Assistenzsysteme und smarte Mensch-Maschine-Interaktion unser Leben erleichtern können.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2022/2023)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    keine Bewerbungsfristen (bis Vorlesungsanfang)

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    bei Hochschule erfragen

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    bei Hochschule erfragen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    jederzeit

Studienbeitrag

Studienbeitrag

690,00 EUR / Monat

Studienbeitrag (Link)

EU/EWR-Studierende (inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine); Non-EU/EWR-Studierende zahlen semesterweise (4800 EUR / Semester)

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Englisch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links