Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Compliance & Corporate SecurityBerufsbegleitend

  • Master of Laws

    Master
    Abschluss

  • 3 Semester

    Regelstudienzeit

  • Köln

    Standort

  • Juli 2023 (Inland)

    Juli 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Internationales Recht
  • Wirtschaftsrecht
  • Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch)
Schwerpunkt

Mergers & Acquisitions / Insolvenzen, Fraud Management, Krisen- und Risikomanagement, International Business and Data Security Law, Security Management / IT-Security

Zielgruppe

Akademischer Führungsnachwuchs aus den Bereichen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Anmerkung zum Studiengang

Flexibles Studium mit geblockter Präsenz und E-Learning.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

- Bachelor-Abschluss oder ein anderer Hochschulabschluss gemäß Hochschulgesetz des Landes NRW im Studiengang Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Finanzwirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Medizinökonomie, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftspsychologie, Medienwirtschaft oder ein vergleichbarer Studiengang mit mindestens 210 CPs nach dem ECTS-Rahmen (bei mindestens 180 CP können 30 CP durch berufliche Praxis angerechnet werden (Einzelfallentscheidung)) oder das Erste Juristische Staatsexamen (Rechtswissenschaften) - und qualifizierte berufspraktische Erfahrung (im Wesentlichen auf dem Gebiet Compliance und/oder Corporate Security) von in der Regel nicht unter einem Jahr (Der Juristische Vorbereitungsdienst gilt als einschlägige berufspraktische Erfahrung) - Nachweis von Kenntnissen in der juristischen Methodenlehre und auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts

Vorlesungszeit
  • 13.03.2023 - 15.07.2023
  • 11.09.2023 - 20.01.2024

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2023/2024)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.03.2023 - 15.07.2023

    Nachmeldungen sind möglich, wenn freie Studienplätze zur Verfügung stehen.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.03.2023 - 15.07.2023

    Nachmeldungen sind möglich, wenn freie Studienplätze zur Verfügung stehen.

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    01.04.2023 - 15.07.2023

    Bewerbung über uni-assist (www.uni-assist.de)

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.04.2023 - 15.07.2023

    Bewerbung über uni-assist (www.uni-assist.de)

Sommersemester (2023)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.09.2023 - 15.01.2024

    Sollten nach Ablauf der Bewerbungsfrist Studienplätze frei sein, werden Studienanträge auch nach Ablauf der Bewerbungsfrist im Nachrückverfahren bearbeitet.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.09.2023 - 15.01.2024

    Für Bewerbungen nach Ablauf der Bewerbungsfrist kontaktieren Sie bitte die Studienberatung/Zulassung bzgl. der Kapazitäten.

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    15.11.2023 - 15.01.2024

    Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugnagsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    15.11.2023 - 15.01.2024

    Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugnagsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).

Studienbeitrag

Studienbeitrag

3.474,00 EUR / Semester

Studienbeitrag (Link)

Monatsraten i.H.v. 579 EUR möglich

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links