Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Arbeits-, Betriebs- und AnlagensicherheitBerufsbegleitend
Master of Engineering
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Köln
Standort
Juli 2023 (Inland)
Juli 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Arbeitsschutz
- Sicherheitswesen
Schwerpunkt
Sicherheitstechnik, Integrierte Betriebssicherheit, Kritische Infrastrukturen, Rechtsgrundlagen der industriell-gewerblichen Sicherheit, Mathematische Modelle der Sicherheitstechnik
Anmerkung zum Studiengang
Das berufsbegleitende Studium ist nicht zwingend an eine Berufstätigkeit gebunden.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes grundständiges Ingenieurstudium mit der Mindestnote 2,5 und einem Umfang von 210 CP. Ferner bedarf es des Nachweises qualifizierter beruflicher Ingenieurtätigkeiten im Umfang von mindestens einem Jahr. Insbesondere können Bewerber berücksichtigt werden, sofern sie über solche Berufserfahrung in nachfolgend aufgeführten Tätigkeitsfeldern verfügen: Sicherheitstechnik, Produktionstechnik, Produktionswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Maschinen-und Anlagenbau, Feinmechanik, Versorgungstechnik, Energiewirtschaft, Elektrotechnik oder sonstige qualifizierter Tätigkeiten, die der besonderen Einzelfallprüfung bedürfen. Sollte das vorherige grundständige Studium mit 180 CP abgeschlossen worden sein, kann die nachzuweisende qualifizierte Berufserfahrung mit zusätzlichen 30 CP angerechnet werden.
Vorlesungszeit
- 11.09.2023 - 20.01.2024
- 11.09.2023 - 20.01.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.03.2023 - 15.07.2023
Nachmeldungen sind möglich, wenn freie Studienplätze zur Verfügung stehen.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.03.2023 - 15.07.2023
Nachmeldungen sind möglich, wenn freie Studienplätze zur Verfügung stehen.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.04.2023 - 15.07.2023
Bewerbung über uni-assist (www.uni-assist.de)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.04.2023 - 15.07.2023
Bewerbung über uni-assist (www.uni-assist.de)
Studienbeitrag
Monatsraten i.H.v. 579 EUR möglich
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch