Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

BerufspädagogikBerufsbegleitend, Teilzeitstudium

  • Bachelor of Arts

    Bachelor
    Abschluss

  • 3 Jahre

    Regelstudienzeit

  • Schwäbisch Gmünd

    Standort

  • Januar 2024 (Inland)

    Januar 2024 (EU), Januar 2024 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Berufspädagogik
  • Bildungsforschung
Schwerpunkt

Bildungsmanagement, -planung, -controlling, Gestaltung und Begleitung von Lehr-/Lernprozessen, Interkulturalität und Diversity Management, Messen und Beurteilen von Leistungs- und Kompetenzentwicklung, Berufsbildungsforschung, Insitutionelle Beratung und Organisationsentwicklung, Grundlagen der Handlungsorientierung und Lernen im Prozess der Arbeit

Anmerkung zum Studiengang

Dieser Studiengang wird vom Zentrum für Wissenstransfer der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd gemeinnützige GmbH angeboten. Die Prüfungen an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd finden im Rahmen der Externenprüfung statt. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen möglich.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Gleichgestellt sind beruflich Qualifizierte mit Meisterprüfung oder mit einer gleichgestellten beruflichen Fortbildung oder mit einem Fachschulabschluss i.S. von § 14 Schulgesetz und § 59 LHG. Bewerber mit mind. 2-jähriger Berufsausbildung und mehrjähriger Berufstätigkeit können nach Ablegen einer Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden.

Vorlesungszeit
  • 10.10.2022 - 03.02.2023
  • 11.04.2023 - 05.08.2023

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2022/2023)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    Bewerberinnen und Bewerber, welche ihre Hochschulzugangsberechtigung (HZB) vor dem Jahr 2022 erworben haben, werden gebeten, sich frühestmöglich zu bewerben.

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

    Bewerberinnen und Bewerber, welche ihre Hochschulzugangsberechtigung (HZB) vor dem Jahr 2022 erworben haben, werden gebeten, sich frühestmöglich zu bewerben.

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

    Bewerberinnen und Bewerber, welche ihre Hochschulzugangsberechtigung (HZB) vor dem Jahr 2022 erworben haben, werden gebeten, sich frühestmöglich zu bewerben.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid.

Sommersemester (2023)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.12.2023 - 15.01.2024

    Ein weiterer Studienbeginn des Studiengangs Bachelor Berufspädagogik ist derzeit nicht geplant. Aus diesem Grund sind Bewerbungen momentan nicht mehr möglich. Anfragen zum Studiengang sowie bestimmten Lerninhalten nehmen wir aber gerne entgegen.

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    01.12.2023 - 15.01.2024

    Ein weiterer Studienbeginn des Studiengangs Bachelor Berufspädagogik ist derzeit nicht geplant. Aus diesem Grund sind Bewerbungen momentan nicht mehr möglich. Anfragen zum Studiengang sowie bestimmten Lerninhalten nehmen wir aber gerne entgegen.

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.12.2023 - 15.01.2024

    Ein weiterer Studienbeginn des Studiengangs Bachelor Berufspädagogik ist derzeit nicht geplant. Aus diesem Grund sind Bewerbungen momentan nicht mehr möglich. Anfragen zum Studiengang sowie bestimmten Lerninhalten nehmen wir aber gerne entgegen.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.12.2023 - 15.01.2024

    Ein weiterer Studienbeginn des Studiengangs Bachelor Berufspädagogik ist derzeit nicht geplant. Aus diesem Grund sind Bewerbungen momentan nicht mehr möglich. Anfragen zum Studiengang sowie bestimmten Lerninhalten nehmen wir aber gerne entgegen.

Studienbeitrag

Studienbeitrag

Informationen zur Studiengebühr finden Sie auf .

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links