
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Unterrichts- und Schulentwicklung
Berufsbegleitend
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Freiburg
Standort
März 2023 (Inland)
März 2023 (EU), März 2023 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Pädagogik, Erziehungswissenschaft
- Schulpädagogik
- Pädagogik (Lehramt)
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Kompetenz aus fachlichem und beruflichem Interesse erweitern wollen. als Fachberater/innen für Schulen im Bereich Unterrichts- und Schulentwicklung tätig sind oder werden möchten. als Verantwortliche im Rahmen eines kollegialen Teams agieren wollen, um Schulen und Unterricht weiterzuentwickeln. als Dozent/innen für Unterrichts- und Schulentwicklung in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften tätig sein wollen. beabsichtigen eine Leitungsfunktion zu übernehmen. sich wissenschaftlich weiterqualifizieren wollen (z.B. eine Promotion anstreben).
Anmerkung zum Studiengang
Der Studiengang wird zweijährlich angeboten. Nächstmöglicher Studienstart ist im Wintersemester 2023/24.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Erfolgreich absolvierte Erste Staatsprüfung für ein Lehramt oder erfolgreicher Abschluss eines Master of Education oder eines Master of Arts oder eines Master of Science oder eines gleichwertigen Studiums Erfolgreich absolvierte Zweite Staatsprüfung in einem Lehramt der Primarstufe, der Sekundarstufe I oder II, in einem Lehramt für berufliche Schulen oder in einem sonderpädagogischen Lehramt oder erfolgreicher Abschluss einer gleichwertigen Prüfung mind. 2 Jahre Berufserfahrung nach der Zweiten Staatsprüfung oder der gleichwertigen Prüfung Bereitschaft, englische Texte zu bearbeiten und sich mit empirischen Forschungsmethoden auseinanderzusetzen.
Vorlesungszeit
- 17.10.2022 - 11.02.2023
- 11.04.2023 - 21.07.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2023 - 15.09.2023
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2023 - 15.09.2023
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.06.2023 - 15.09.2023
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2022 - 15.09.2022 (Hochschulweite Frist)
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 15.03.2023 (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.12.2022 - 15.03.2023 (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.12.2022 - 15.03.2023 (Hochschulweite Frist)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 15.03.2023 (Hochschulweite Frist)
Bewerbungen nur ins 2. Fachsemester möglich
Studienbeitrag
Für nicht konsekutive Master-Studiengänge werden Studiengebühren erhoben. Die Höhe der Studiengebühren ist individuell.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
Akademisches Auslandsamt / International Office
- Adresse
- Kunzenweg 21
- 79117
- Freiburg
Studienberatung
Zentrale Studienberatung
- Adresse
- Kunzenweg 21
- 79117
- Freiburg
Kontakt für weiterführendes Studium
Studien Service Center
- Adresse
- Kunzenweg 21
- 79117
- Freiburg
- Tel:
- 0761 / 682-333
- Email:
- service@ph-freiburg.de
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Studien Service Center