
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Sustainable Chemistry Management
Berufsbegleitend
Master of Business Administration
Master
Abschluss3 Semester
Regelstudienzeit
Lüneburg
Standort
Dezember 2023 (Inland)
Dezember 2023 (EU), Dezember 2023 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Frühjahrsquartal
Studienfeld
theoretische ChemieSchwerpunkt
Grundsätze und Voraussetzungen für Nachhaltigkeitsmanagement, Bewertung von Nachhaltigkeit, Ethik und Führung, Innovationsmanagement, Internationale politische Rahmenbedingungen für Chemikalien- und Abfallmanagement, Vorschriften zur Chemikaliensicherheit in Produkten und Lieferketten, Strategien zur Umsetzung von Produkt- und Ressourcenkreisläufen
Zielgruppe
Der Master of Sustainable Chemistry eignet sich für Professionals, mit jeglichem akademischen und beruflichem Background. Jene, die sich in ihrer Laufbahn mit hoch relevanten Inhalten in der Branche der transformativen Wertschöpfungsketten befassen wollen, neue Karrierechance im Sektor nachhaltige Chemie sehen und ein umweltfreundliches Produktions- und Ressourcenmanagement proaktiv voranbringen möchten.
Anmerkung zum Studiengang
In dem MBA Sustainable Chemistry werden sie bestmöglich auf einen schnellen Kurswechsel vorbereitet; erwerben das Know-how und Kompetenzen darüber, hochrelevante Veränderungen in ihrer Branche zu integrieren und wettbewerbsfähig zu bleiben: Von innovativen Ressourcen-, Energie-und Produktionsflüssen innerhalb der Konditionen internationaler Vorschriftensystemen bis hin zu präventiven Strategien, Umweltverschmutzung zu vermeiden und Klimaneutralität herzustellen.
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Zulassungsbedingungen
Eine zweijährige Berufserfahrung, der Nachweis über fließende Englischkenntnisse, als auch ein Bachelor- oder Masterabschluss sind Zulassungsvoraussetzung. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgelegt, sodass Bachelor- und Masterabschlüsse aller Disziplinen zur Aufnahme ermächtigen.
Vorlesungszeit
17.10.2022 - 03.02.2023Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
10.12.2023
Bewerbungen sind bis 10. Dezember eines Jahres möglich.
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
10.12.2023
Bewerbungen sind bis 10. Dezember eines Jahres möglich.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
10.12.2023
Bewerbungen sind bis 10. Dezember eines Jahres möglich.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Bachelor-Programme: 15. Juli Master-Programme: 1. Juni Master-Programme Lehramt: 15. August Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
10.12.2023
Bewerbungen für den Start im März sind bis zum 10. Dezember eines Jahres jederzeit möglich.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
10.12.2023
Bewerbungen für den Start im März sind bis zum 10. Dezember eines Jahres jederzeit möglich.
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
10.12.2023
Bewerbungen für den Start im März sind bis zum 10. Dezember eines Jahres jederzeit möglich.
Studienbeitrag
14.850 Euro zzgl. ca. 210 Euro Semesterbeiträge pro Semester
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Englisch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Universitätsallee 1
- 21335
- Lüneburg
Studienberatung
Infoportal
- Adresse
- Universitätsallee 1
- 21335
- Lüneburg
Kontakt für weiterführendes Studium
Koordination MBA Sustainable Chemistry Management
- Tel:
- +49.4131.677-2853
- Email:
- mba-schem@leuphana.de
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Svenja Schloß