International Economic LawInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium, Doppelabschluss
Master of Laws
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Lüneburg
Standort
Juni 2024 (EU)
Mai 2024 (Nicht EU)Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Europarecht
- Internationales Recht
- Wirtschaftsrecht
Schwerpunkt
Internationales Recht, Europäisches Privatrecht, Internationales Handelsrecht, Unternehmens- und Finanzrecht, Internationales Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht, Europäisches Wirtschaftsrecht, Internationales Wettbewerbsrecht & Politik, IT-Recht, Europarecht
Zielgruppe
Das Studienprogramm richtet sich an deutsche und internationale Studierende, die über einen qualifizierten Bachelorabschluss oder einen diesem mindestens gleichwertigen Abschluss verfügen. Aus dem Vorstudium müssen dabei mindestens 60 CP im Bereich Rechtswissenschaften nachgewiesen werden. Da das Studium ausschließlich in englischer Sprache angeboten wird, ist der Nachweis über entsprechende Englischkenntnisse mit der Bewerbung einzureichen.
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Studienfeld
- Partner-Institution: University of the West Indies in Barbados (Doppel-Abschluss: Master of Laws)
- Partner-Institution: University of Glasgow in Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (Doppel-Abschluss: Master of Laws)
Zulassungsbedingungen
Fachspezifische Voraussetzungen Da es sich um einen weiterführenden Studiengang handelt, benötigen Sie mindestens 60 CP im Bereich Rechtswissenschaften aus Ihrem Bachelorstudium. Falls Ihr Abschlusszeugnis keine Leistungspunkte ausweist, sollten Sie sich von Ihrem Prüfungsamt den Nachweis des erforderlichen prozentualen Anteils geben lassen. English Language Skills - IELTS Academic (International English Language Testing System): overall score 6.5 with no subtest less than 6.5, or - TOEFL iBT: 92; no sub-test less than 22, Speaking not less than 23, or - CAE (Cambridge Certificate of Advanced English): B minimum, or - CPE (Cambridge Certificate of Proficiency in English): C minimum, or - PTE Academic (Person Test of English, Academic test): 68; minimum 60 in writing Weitere Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf (max. 2 Seiten) und ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite) sowie, falls vorhanden, Nachweis über Auslandserfahrung, Stipendien, ehrenamtliches Wahlamt und Bestenquote.
Vorlesungszeit
- 03.04.2023 - 07.07.2023
- 16.10.2023 - 02.02.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2024
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.05.2024
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bachelor-Programme: 15. Juli Master-Programme: 1. Juni Master-Programme Lehramt: 15. August Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Neben den Semesterbeiträgen für das erste Studienjahr an der Leuphana sind zusätzlich pro Studienjahr 7.800 GBP (EU Bürger)* / 17.000 GBP (Nicht-EU Bürger)* an der University of Glasgow zu zahlen oder 10.000 USD* an der University of the West Indies. An der Leuphana Universität Lüneburg werden nur für die berufsbegleitenden Studiengänge Studiengebühren erhoben. Für alle anderen Studiengänge fallen lediglich Semesterbeiträge an. * Änderungen vorbehalten
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Englisch