Soziale ArbeitVollzeitstudium

  • Bachelor of Arts

    Bachelor
    Abschluss

  • 6 Semester

    Regelstudienzeit

  • Aachen, Köln, Münster, Paderborn

    Standort

  • April 2024 (Inland)

    April 2024 (EU), April 2024 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld

Soziale Arbeit

Schwerpunkt

Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe, Soziale Dienste, Klinische Sozialarbeit, Sozialpsychiatrie, Rehabilitation und Heilpädagogik, Allgemeine Wirtschaftssozialarbeit, Interkulturelle und internationale Soziale Arbeit, Systemisch-ressourcenorientierte Soziale Arbeit, Kooperation Jugendhilfe/Jugendarbeit/ Schulsozialarbeit, Evaluation/ Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit, Bildungs-, Freizeit und Kulturarbeit

Anmerkung zum Studiengang

Das Studium der Sozialen Arbeit vermittelt einerseits wissenschaftlich fundiertes Wissen und Handlungskompetenzen aus der Sozialen Arbeit und aus Bezugswissenschaften wie Soziologie, Recht, Psychologie u.a. Andererseits fördert das Studium Kompetenzen, um bezugnehmend auf soziale Problemlagen und in konkreten sozialen Kontexten verantwortlich und professionell handeln zu können. Reguläre Studienvariante: Vollzeitstudium in Präsenz (Aachen, Köln, Münster, Paderborn) weitere Studienvarianten: - Soziale Arbeit kompakt (Aachen) - Bachelor Soziale Arbeit dual (Paderborn)

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Vorpraktikum (3 Monate) im Bereich sozialarbeiterischer, sozialpädagogischer oder heilpädagogischer Tätigkeiten. Das Vorpraktikum gilt als erbracht, wenn Sie die Qualifikation für das Studium durch das Zeugnis der Fachhochschulreife einer Fachoberschule für Sozialarbeit/Sozialpädagogik erworben haben. Die Erfüllung des geforderten Vorpraktikums muss bis zum Bewerbungsschluss glaubhaft sichergestellt werden. Die eigentliche Erfüllung ist bis zum Semesterbeginn (jeweils 1. September) möglich.

Vorlesungszeit
  • 25.09.2023 - 09.02.2024
  • 25.03.2024 - 19.07.2024

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2023/2024)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.12.2023 - 30.04.2024

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    01.12.2023 - 30.04.2024

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.12.2023 - 30.04.2024

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.12.2023 - 30.04.2024

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch