
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Philosophie - Kombinationsstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften
Vollzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Gießen
Standort
abgelaufen (Inland)
abgelaufen (EU), abgelaufen (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
PhilosophieSchwerpunkt
Ethik, Biophilosophie
Zielgruppe
Das MA-Studienfach Philosophie basiert auf den in einem vorhergehenden Bachelor-Studiengang erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten und vermittelt einerseits vertiefte Kompetenzen in der Philosophie und den Grundlagen der Wissenschaften, andererseits soll es zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten befähigen. Inhaltlich werden sowohl grundlegende philosophische Fragen der Erkenntnis, des Verstehens, der Normativität und Moral in den Blick genommen, als auch interdisziplinäre Gebiete wie Kulturphilosophie, Wissenschaftsphilo-sophie und -ethik abgedeckt. Dabei werden die jeweiligen Fragestellungen sowohl in ihrer historischen als auch in ihrer systematischen Dimension behandelt. Eine Schwerpunktbildung ist möglich.
Anmerkung zum Studiengang
Der Studiengang fügt sich sowohl in die Geschichts- und Kulturwissenschaften als auch durch die Biophilosophie in die Lebenswissenschaften ein. Das Studienfach zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Ausrichtung aus.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
BA-Abschluss, in dem Philosophie im Umfang von nicht weniger als 60 CP studiert (bzw. diese Anzahl CP erworben) wurde. Im Einzelfall besteht auf Antrag die Möglichkeit, auch zugelassen zu werden, falls Philosophie im BA in geringerem Umfang studiert wurde. In diesem Falle ist zunächst eine mündliche Zulassungsprüfung notwendig. Nach erfolgreicher Prüfung können dann ggf. fehlende Leistungen nachgeholt werden. Gute Kenntnisse der englischen Sprache, die durch Abitur oder vergleichbare Leistungsnachweise nachgewiesen werden.
Vorlesungszeit
- 11.04.2022 - 15.07.2022
- 17.10.2022 - 10.02.2023
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2022)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Informationen: www.uni-giessen.de/studium/bewerbung Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Informationen: www.uni-giessen.de/studium/bewerbung Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Informationen: www.uni-giessen.de/studium/bewerbung Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Informationen: www.uni-giessen.de/studium/bewerbung Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
gemäß Zulassungsbescheid
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
Akademisches Auslandsamt
- Adresse
- Goethestraße 58
- 35390
- Gießen
Studienberatung
Zentrale Studienberatung (ZSB)
- Adresse
- Goethestraße 58
- 35390
- Gießen
Kontakt für weiterführendes Studium
Justus-Liebig-Universität Gießen Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft
- Adresse
- Rathenaustr. 8
- 35394
- Gießen
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Dr. Timo-Peter Ertz