Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Lusitanistik/Portugiesisch - Fach im Studiengang Intercultural Communication and BusinessVollzeitstudium

  • Bachelor

    Bachelor
    Abschluss

  • 6 Semester

    Regelstudienzeit

  • Gießen

    Standort

  • abgelaufen (Inland)

    abgelaufen (EU), abgelaufen (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld

Portugiesisch

Schwerpunkt

Portugiesisch, Romanistik, Wirtschaftswissenschaften

Anmerkung zum Studiengang

Der Studiengang Intercultural Communication and Business (ICB) kombiniert eine Fremdsprache im Schwerpunkt, eine zweite Wirtschaftsfachsprache und vermittelt darüber hinaus Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht. Als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Sprachen fungiert die Interkulturelle (Wirtschafts-)Kommunikation, die in besonderem Maße auf Anforderungen eines globalisierten und transnationalen Arbeitslebens vorbereitet. Es wird ein fremdsprachliches Hauptfach (Anglophone Studies, Galloromanistik/Französisch, Hispanistik/Spanisch, Lusitanistik/Portugiesisch, Russistik/Russisch) mit einem zweiten Wirtschaftssprache (Englisch, Französisch, Kroatisch/Serbisch/Bosnisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Ukrainisch) und dem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften sowie zwei Modulen aus dem Bereich Wirtschaftsrecht kombiniert Informationsangebote und Veranstaltungen für Studieninteressierte finden Sie unter: www.uni-giessen.de/studium/askjustus

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Vorlesungszeit
  • 17.10.2022 - 10.02.2023
  • 11.04.2023 - 14.07.2023

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2022/2023)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

    Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    gemäß Zulassungsbescheid

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Portugiesisch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links