
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Transnationaler Journalismus
Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium, Doppelabschluss
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Mainz
Standort
Noch 13 Tage (Inland)
Noch 13 Tage (EU), Noch 13 Tage (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Journalistik
- Kommunikationswissenschaft
- Online-Medien
Schwerpunkt
Printjournalismus, Fernsehjournalismus, Radiojournalismus, Online- und Multimediajournalismus, Landes- und Medienkunde
Zielgruppe
Der konsekutive Masterstudiengang "Transnationaler Journalismus" orientiert sich am Berufsfeld von Jounalistinnen und Journalisten und zugleich an den Erfordernissen eines wissenschaftlichen Masterstudiengangs. Abgeschlossene Fachstudien werden als Grundlage des journalistischen Studiengangs verlangt, weil sie der künftigen Journalistin oder dem künftigen Journalisten auf einem wissenschaftlichen Teilgebiet einen Fundus an Kenntnissen verschaffen, auf dem sie oder er ihre oder seine berufliche Tätigkeit aufbauen kann. Der anwendungsorientierte Masterstudiengang soll angehende Journalistinnen und Journalisten zu methodischem, wissenschaftlichen Arbeiten befähigen und sie in die Lage versetzen, rein nationale Deutungsmuster in ihrer Berichterstattung zu überwinden, die Diskussion der Themen von europäischer Relevanz in die nationalen Kontexte hinein zu tragen und Interpretationsrahmen zu etablieren, die über die eigenen Grenzen hinausweisen.
Anmerkung zum Studiengang
Wenn das Bachelor-Abschlusszeugnis bis Bewerbungsschluss nicht vorliegt, aber mind. 135 Leistungspunkte nachweisbar sind: Bescheinigung über Studien- und Prüfungsleistungen und bislang erreichte Durchschnittsnote einreichen. (Bescheinigung von der zuständigen Hochschule, Original oder beglaubigte Kopie). Nach der Einschreibung muss das Abschlusszeugnis nachgereicht werden. Wenn der Hochschulabschluss im Ausland erworben wurde: Anerkennungsurkunde in beglaubigter Kopie (zuständig: Studierendenservice - Zulassung International).
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Studienfeld
Partner-Institution: Université de la Sorbonne Nouvelle - Paris 3 in Französische Republik (Doppel-Abschluss: Master franco-allemand - Journalisme transnational)Zulassungsbedingungen
Bachelorstudiengang oder gleichwertiger Studienabschlusses an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland. Ebenso ist der Nachweis über das jeweilige Sprachniveau (Deutsch, Französisch, Englisch jeweils mindestens Niveau B2) erforderlich. In einer Prüfung der Zugangsvoraussetzungen (Eignungsprüfung) wird gemeinsam mit der Partneruniversität in Paris festgestellt, ob die Bewerberin oder der Bewerber über die erforderlichen fachspezifischen Fähigkeiten und über eine hinreichende Motivation für das Studium verfügt. Wenn Sie sich beworben haben und die formalen Voraussetzungen erfüllen, werden Sie schriftlich zur Eignungsprüfung eingeladen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf den Seiten des Journalistischen Seminars.
Vorlesungszeit
- 24.10.2022 - 11.02.2023
- 17.04.2023 - 23.07.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.04.2022 - 01.09.2022
In Studiengängen mit Eignungsprüfung endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.05.2022. Beachten Sie zudem die noch früher liegenden Anmeldefristen zur Eignungsprüfung in den jeweiligen Fächern.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.04.2022 - 01.09.2022
Bewerber/innen, die im Ausland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, sollten ihre Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6 bis 8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.04.2022 - 01.09.2022
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.04.2022 - 01.09.2022
Bewerber/innen, die im Ausland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, sollten ihre Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6 bis 8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.10.2022 - 01.03.2023 (Hochschulweite Frist)
Für Masterstudiengänge mit Eignungsprüfung endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.11.2021. Beachten Sie zudem die eventuell noch früher liegenden Anmeldefristen zur Eignungsprüfung in den entsprechenden Studienfächern.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.10.2022 - 01.03.2023 (Hochschulweite Frist)
Bewerber/innen, die im Ausland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, sollten ihre Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6 bis 8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.10.2022 - 01.03.2023 (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
16.11.2022 - 01.03.2023 (Hochschulweite Frist)
Bewerber/innen, die im Ausland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, sollten ihre Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6 bis 8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch, Französisch
Akademisches Auslandsamt
Studierendenservice - Zulassung International
- Adresse
- Studierenden Service Center, Forum universitatis 1, 1. OG
- 55128
- Mainz
Studienberatung
Zentrale Studienberatung, Studierenden Service Center, Forum universitatis, Eingang 1, 1. OG
- Adresse
- Forum universitatis 1
- 55128
- Mainz
Kontakt für weiterführendes Studium
Journalistisches Seminar Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Adresse
- Alte Universitätsstraße 17
- 55116
- Mainz
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Univ.-Prof. Dr. Katja Schupp