
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Transnational German Studies
Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium, Doppelabschluss
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Mainz
Standort
März 2023 (Inland)
März 2023 (EU), März 2023 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Germanistik
- Interkulturelle Studien
- Kulturwissenschaft
- Allgemeine Literaturwissenschaft
Schwerpunkt
Literatur, Kultur und Sprache, Employability und Kompetenzförderung, Intertextualität und deutsche Literatur
Zielgruppe
Der konsekutive, forschungsorientierte Masterstudiengang "Transnational German Studies" ist ein Joint Master-Studiengang, der in Kooperation der vier europäischen Universitäten Universidade do Porto (Portugal), Université du Luxembourg (Luxemburg), Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutschland) und der Università degli Studi di Palermo (Italien) angeboten wird. Der Studiengang richtet sich an nationale und internationale Studierende mit einem Bachelorabschluss in den Geistes- und Kulturwissenschaften (mind. 50 LP im Fach Germanistik/German Studies). Er hat zum Ziel, vertiefte wissenschaftliche Fachkenntnisse in den Fachgebieten Literatur und Kultur der Vormoderne zu vermitteln und zugleich interkulturelle, sprachliche und berufsrelevante Kompetenzen zu fördern.
Anmerkung zum Studiengang
Die Bewerbung erfolgt über die Universidade do Porto (Portugal, ). Ansprechpartner in Porto ist Prof. Dr. John Greenfield (jgreenfi@letras.up.pt). Der Studiengang wird dort unter der Bezeichnung "German Studies" geführt. Es können (Teil-)Stipendien beantragt und vergeben werden.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Studienfeld
- Partner-Institution: Universidade do Porto (UP) in Portugiesische Republik (Doppel-Abschluss: Master of Arts)
- Partner-Institution: Université du Luxembourg (UL) in Großherzogtum Luxemburg (Doppel-Abschluss: Master of Arts)
- Partner-Institution: Università degli Studi di Palermo (UNIPA) in Italienische Republik (Doppel-Abschluss: Master of Arts)
Zulassungsbedingungen
Bachelorabschluss in den Geistes- und Kulturwissenschaften mit mind. 50 Leistungspunkten (LP) im Fach Germanistik bzw. German Studies. Nachweis von deutschen Sprachkenntnissen auf dem Niveau B2 und englischen Sprachkenntnissen auf dem Niveau B1. Als Nachweis des B2-Niveaus in deutscher Sprache gilt: -Deutsche Sprachdiplom der KMK – Stufe zwei – (DSD II), -Zeugnis der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH 1), -Goethe-Zertifikat B2 (in allen Varianten), -telc Deutsch B2, -TestDaF-Zertifikat mit mind. 4 Teilqualifikationen auf dem Niveau TDN 3, - Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) B2, -bestandene Feststellungsprüfung im Fach Deutsch an einem Studienkolleg an einer Fachhochschule erbracht werden. Die Bewerbung erfolgt über die Universidade do Porto (Portugal, ). Ansprechpartner in Porto ist Prof. Dr. John Greenfield (jgreenfi@letras.up.pt). Der Studiengang wird dort unter der Bezeichnung "German Studies" geführt.
Vorlesungszeit
- 24.10.2022 - 11.02.2023
- 17.04.2023 - 23.07.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Die Bewerbung erfolgt über die Universidade do Porto (Portugal, ). Ansprechpartner in Porto ist Prof. Dr. John Greenfield (jgreenfi@letras.up.pt). Der Studiengang wird dort unter der Bezeichnung "German Studies" geführt.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Die Bewerbung erfolgt über die Universidade do Porto (Portugal, ). Ansprechpartner in Porto ist Prof. Dr. John Greenfield (jgreenfi@letras.up.pt). Der Studiengang wird dort unter der Bezeichnung "German Studies" geführt.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.04.2022 - 01.09.2022 (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Die Bewerbung erfolgt über die Universidade do Porto (Portugal, ). Ansprechpartner in Porto ist Prof. Dr. John Greenfield (jgreenfi@letras.up.pt). Der Studiengang wird dort unter der Bezeichnung "German Studies" geführt.
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.10.2022 - 01.03.2023 (Hochschulweite Frist)
Für Masterstudiengänge mit Eignungsprüfung endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.11.2021. Beachten Sie zudem die eventuell noch früher liegenden Anmeldefristen zur Eignungsprüfung in den entsprechenden Studienfächern.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.10.2022 - 01.03.2023 (Hochschulweite Frist)
Bewerber/innen, die im Ausland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, sollten ihre Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6 bis 8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.10.2022 - 01.03.2023 (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
16.11.2022 - 01.03.2023 (Hochschulweite Frist)
Bewerber/innen, die im Ausland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, sollten ihre Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6 bis 8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch
Akademisches Auslandsamt
Studierendenservice - Zulassung International
- Adresse
- Studierenden Service Center, Forum universitatis 1, 1. OG
- 55128
- Mainz
Studienberatung
Zentrale Studienberatung, Studierenden Service Center, Forum universitatis, Eingang 1, 1. OG
- Adresse
- Forum universitatis 1
- 55128
- Mainz
Kontakt für weiterführendes Studium
Johannes Gutenberg-Universität Mainz FB 05 – Philosophie und Philologie Deutsches Institut
- Adresse
- 55099
- Mainz
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Univ.-Prof. Dr. Stephan Jolie