
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Musik - Klangkunst - Komposition
Vollzeitstudium
Master of Music
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Mainz
Standort
November 2022 (Inland)
November 2022 (EU), November 2022 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
KompositionZielgruppe
Der Masterstudiengang richtet sich an Musik- und Kunstabsolventen, die auf höchstem Niveau künstlerisch-gestaltende und kompositorische Ansätze mit Schwerpunkt auf verräumlichenden und intermediären Kompositionsstrategien erforschen und weiterentwickeln wollen. Der Studiengang basiert auf den neuesten Entwicklungen eines intermediären Musik- und Kunstverständnisses, das sich in den zwei vergangenen Dekaden ausgeprägt hat. Hier fokussieren sich Strömungen der Neuen Musik, der elektronischen Komposition, der Klangkunst, der audiovisuellen Kunst und der radiophonen Kunst, der Ars Acustica, zu einer thematischen Einheit. Auf höchstem künstlerischen Niveau werden kompositorische Ansätze mit Schwerpunkt auf verräumlichenden und intermediären Kompositionsstrategien erforscht und weiterentwickelt. Dazu gehört die Entwicklung von Raumklang- bzw. Klanginstallationen genauso wie performative Konzepte oder mediale Repräsentationen.
Anmerkung zum Studiengang
Die Bewerbung erfolgt über das Studierendensekretariat der Universität Mainz. Die Anmeldung zur Eignungsprüfung erfolgt über die Hochschule für Musik. Wenn das Bachelor-Abschlusszeugnis bis Bewerbungsschluss nicht vorliegt, aber mind. 135 Leistungspunkte nachweisbar sind: Bescheinigung über Studien- und Prüfungsleistungen und bislang erreichte Durchschnittsnote einreichen. (Bescheinigung von der zuständigen Hochschule, Original oder beglaubigte Kopie). Nach der Einschreibung muss das Abschlusszeugnis nachgereicht werden. Wenn der Hochschulabschluss im Ausland erworben wurde: Anerkennungsurkunde in beglaubigter Kopie (zuständig: Studierendenservice - Zulassung International).
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Zulassungsbedingungen
Bestehen der Eignungsprüfung (siehe ), Bachelorabschluss im Fach Musik oder Studienabschluss an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland, zu dem kein wesentlicher Unterschied besteht oder Bachelorabschluss im Fach Kunst oder Studienabschluss an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland, zu dem kein wesentlicher Unterschied besteht. Bei Vorliegen einer hohen künstlerischen Befähigung, festgestellt durch die Eignungsprüfung, ist auch die Zulassung von Bewerberinnen und Bewerbern, die einen anderen Studiengang abgeschlossen haben, möglich. Englische Sprachkenntnisse Bei Studienbewerber:innen, die weder ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschsprachigen Einrichtung noch einen Abschluss in einem deutschsprachigen Studiengang erworben haben, ist der Nachweis hinreichender deutscher Sprachkenntnisse (vergleichbar Niveau A1-GERR) zu erbringen.
Vorlesungszeit
- 24.10.2022 - 11.02.2023
- 17.04.2023 - 23.07.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Teilnahme am Losverfahren für Masterstudiengänge (WiSe 01.08.-31.08.; SoSe 01.02.-28.02.): www.studium.uni-mainz.de/losverfahren-master Beachten Sie zudem die eventuell noch früher liegenden Anmeldefristen zur Eignungsprüfung in den entsprechenden Studienfächern.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Bewerber/innen, die im Ausland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, sollten ihre Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6 bis 8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Bewerber/innen, die im Ausland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, sollten ihre Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6 bis 8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.10.2022 - 15.11.2022
Teilnahme am Losverfahren für Masterstudiengänge (WiSe 01.08.-31.08.; SoSe 01.02.-28.02.): www.studium.uni-mainz.de/losverfahren-master Beachten Sie zudem die eventuell noch früher liegenden Anmeldefristen zur Eignungsprüfung in den entsprechenden Studienfächern.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
15.11.2022 (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.10.2022 - 15.11.2022
Bewerber/innen, die im Ausland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, sollten ihre Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6 bis 8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.10.2022 - 15.11.2022
Bewerber/innen, die im Ausland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, sollten ihre Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6 bis 8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch
Akademisches Auslandsamt
Studierendenservice - Zulassung International
- Adresse
- Studierenden Service Center, Forum universitatis 1, 1. OG
- 55128
- Mainz
Studienberatung
Zentrale Studienberatung, Studierenden Service Center, Forum universitatis, Eingang 1, 1. OG
- Adresse
- Forum universitatis 1
- 55128
- Mainz
Kontakt für weiterführendes Studium
Johannes Gutenberg-Universität Mainz Hochschule für Musik
- Adresse
- Jakob-Welder-Weg 28
- 55099
- Mainz
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Birgit Wenkel