
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Erziehungswissenschaft
Vollzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Mainz
Standort
November 2022 (Inland)
November 2022 (EU), November 2022 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Bildungsforschung
- Pädagogik, Erziehungswissenschaft
- Sonderpädagogik, inklusive Pädagogik
Schwerpunkt
Lebenslanges Lernen und Medienbildung, Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Internationalität / Transnationalität, Pädagogik des Kindes- und Jugendalters
Zielgruppe
Der forschungsorientierte Masterstudiengang Erziehungswissenschaft richtet sich an Studierende, die sich intensiv mit Forschungsansätzen und Forschungsmethoden in den angebotenen Schwerpunkten auseinandersetzen und Forschungsprojekte durchführen wollen.
Anmerkung zum Studiengang
Wenn das Bachelor-Abschlusszeugnis bis Bewerbungsschluss nicht vorliegt, aber mind. 135 Leistungspunkte nachweisbar sind: Bescheinigung über Studien- und Prüfungsleistungen und bislang erreichte Durchschnittsnote einreichen. (Bescheinigung von der zuständigen Hochschule, Original oder beglaubigte Kopie). Nach der Einschreibung muss das Abschlusszeugnis nachgereicht werden. Wenn der Hochschulabschluss im Ausland erworben wurde: Anerkennungsurkunde in beglaubigter Kopie (zuständig: Studierendenservice - Zulassung International).
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Zulassungsbedingungen
Nachweis eines Bachelorabschlusses im Fach Erziehungswissenschaft oder in einem verwandten Fach oder eines gleichwertigen Abschlusses an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland. Die Verwandtschaft bzw. Gleichwertigkeit liegt unter anderem regelmäßig in den folgenden Fällen vor: - Studiengang, in dem mind. 60 LP oder ein Drittel des Studienumfangs im Fach Erziehungswissenschaft erworben werden. - Lehramtsstudiengang (z.B. Bachelor of Education, Staatsexamen für Lehramt)
Vorlesungszeit
- 24.10.2022 - 11.02.2023
- 17.04.2023 - 23.07.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Teilnahme am Losverfahren für Masterstudiengänge (WiSe 01.08.-31.08.; SoSe 01.02.-28.02.): www.studium.uni-mainz.de/losverfahren-master Beachten Sie zudem die eventuell noch früher liegenden Anmeldefristen zur Eignungsprüfung in den entsprechenden Studienfächern.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Bewerber/innen, die im Ausland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, sollten ihre Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6 bis 8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Bewerber/innen, die im Ausland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, sollten ihre Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6 bis 8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.10.2022 - 15.11.2022
Teilnahme am Losverfahren für Masterstudiengänge (WiSe 01.08.-31.08.; SoSe 01.02.-28.02.): www.studium.uni-mainz.de/losverfahren-master Beachten Sie zudem die eventuell noch früher liegenden Anmeldefristen zur Eignungsprüfung in den entsprechenden Studienfächern.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
15.11.2022 (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.10.2022 - 15.11.2022
Bewerber/innen, die im Ausland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, sollten ihre Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6 bis 8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.10.2022 - 15.11.2022
Bewerber/innen, die im Ausland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, sollten ihre Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6 bis 8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
Studierendenservice - Zulassung International
- Adresse
- Studierenden Service Center, Forum universitatis 1, 1. OG
- 55128
- Mainz
Studienberatung
Zentrale Studienberatung, Studierenden Service Center, Forum universitatis, Eingang 1, 1. OG
- Adresse
- Forum universitatis 1
- 55128
- Mainz
Kontakt für weiterführendes Studium
Johannes Gutenberg-Universität Fachbereich 02 - Sozialwissenschaften, Medien und Sport Institut für Erziehungswissenschaft
- Adresse
- Jakob-Welder-Weg 12
- 55099
- Mainz
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Dr. Matthias Ruppert