
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Islamische Studien
Vollzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Frankfurt am Main
Standort
Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Islamische StudienSchwerpunkt
Verbindung islamische Theologie mit allgemeinen geistes-, kultur und sozialwissenschaftlichen Disziplinen, Kultur, Gesellschaft und Geschichte des Islam, Arabisch, Koranexegese, Türkisch, Bahasa, Osmanisch, Persisch, systematische Theologie, Ideengeschichte
Anmerkung zum Studiengang
Bewerbungsfrist 01.06. - 15.07.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
-Bachelor Islamische Studien oder in einem verwandten Studienfach GU -oder gleichwertiger Abschluss einer deutschen Hochschule in gleicher oder verwandter Fachrichtung - oder gleichwertigen ausländischen Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern - Englischkenntnisse des Niveaus B2 - gute Kenntnisse Arabisch - gute Kenntnisse weiterer islamrelevanter Fremdsprachen empfehlenswert
Vorlesungszeit
- 17.10.2022 - 10.02.2023
- 11.04.2023 - 14.07.2023
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
gem. Zul.-Bescheid
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Theodor-W.-Adorno-Platz 6
- 60323
- Frankfurt am Main
Studienberatung
Studium Lehre Internationales (SLI)/Orientierung und Beratung
- Adresse
- Theodor-W.-Adorno-Platz 6
- 60323
- Frankfurt am Main
Kontakt für weiterführendes Studium
Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam Juridicum
- Adresse
- Senckenberganlage 31
- 60325
- Frankfurt am Main
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Dr. Mark Chalîl Bodenstein