Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

DolmetschenInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium, Doppelabschluss

  • Master of Arts

    Master
    Abschluss

  • 3 Semester

    Regelstudienzeit

  • München

    Standort

  • abgelaufen (EU)

    abgelaufen (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld

Dolmetschen

Schwerpunkt

Dolmetschen, Aktuelles Sachwissen, Berufspraxis, Simultandolmetschen, Konsekutivdolmetschen und Verhandlungsdolmetschen, Dolmetschen für das Gemeinwesen und Gerichtsdolmetschen, Kommunikations- und Dolmetschwissenschaft, Technik, Wirtschaft, Recht und Medizin, Community Interpreting, Recherche, Dokumentation und Terminologie

Zielgruppe

Absolventen der Fachakademien für Übersetzen und Dolmetschen in Bayern, welche die staatliche Prüfung für Übersetzer/Dolmetscher bestanden und über die Externenprüfung einen BA-Grad erworben haben Absolventen des hochschulinternen BA-Studiengangs Übersetzen sowie Absolventen vergleichbarer translatorischer Studiengänge, sofern sie die fremdsprachliche Kompetenz mitbringen Absolventen nationaler und internationaler BA-Studiengänge mit dem Schwerpunkt Übersetzen und/oder Dolmetschen Absolventen nicht-translatorischer BA-Studiengänge, sofern sie die fremdsprachliche Kompetenz mitbringen

Anmerkung zum Studiengang

Grundsprache (A-Sprache, in der Regel die Muttersprache), 1 aktive (B-Sprache, gilt für alle Spezialisierungen) und zusätzlich 1 passive Fremdsprache (C-Sprache, nur für Spezialisierung "Konferenzdolmetschen")

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Studienfeld

Partner-Institution: Beijing Foreign Studies University in Volksrepublik China (Doppel-Abschluss: Master of Arts)

Zulassungsbedingungen

Grundsätzlich sind folgende Sprachkenntnisse für das Studium erforderlich: B-Sprache: rezeptive und produktive Kompetenz, Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens. C-Sprache (nur Spezialisierung "Konferenzdolmetschen"): rezeptive Kompetenz, Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens Empfehlung: Mindestens dreimonatiger Auslandsaufenthalt im Land der aktiven Fremdsprache Zusätzlich muss eine Eignungsprüfung abgelegt werden.

Vorlesungszeit
  • 15.03.2022 - 30.09.2022
  • 01.10.2022 - 14.03.2023

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2022/2023)
  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

    Keine Sonderregelung

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

    Keine Sonderregelung

Studienbeitrag

Studienbeitrag

690,00 EUR / Monat

Studienbeitrag (Link)

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links