
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Notfallhilfe und Rettungsmanagement
Duales Studium, Teilzeitstudium
Bachelor of Science
Bachelor
Abschluss9 Semester
Regelstudienzeit
Berlin, Hamburg
Standort
Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
HumanmedizinSchwerpunkt
Wissenschaftliche Handlungskompetenz, Evidenzbasierte Medizin/Praxis, Clinical Reasoning, Patientenzentriertes Handeln, ICF u. a., Current Issues in Health Sciences und Gesundheitsmanagement, Medizinrechtliche und medizinethische Aspekte
Anmerkung zum Studiengang
Es werden Ihnen wissenschaftlich fundierte Methoden und deren effektive und effiziente Anwendung vermittelt. Sie lernen den professionellen Umgang mit akuten Krankheitszuständen, Risiken und Ressourcen sowie die Einschätzung unterschiedlicher Einflussfaktoren. Sie vertiefen Ihr Wissen in der präklinischen und klinischen Notfall- und Akutmedizin und erwerben die Fähigkeit, konkrete wissenschaftliche und strukturelle Problemlösungsbeiträge selbständig zu erarbeiten. Zudem entwickeln Sie eine interdisziplinäre Handlungskompetenz, die eine umfassende, bio-psycho-soziale Sichtweise auf Patienten ermöglicht und zu Synergien in Behandlungen führt. Die Verbindung Bachelor- und Berufsabschluss Notfallsanitäter/in erweitert Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten und führt zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt. Auch die akademische Entwicklung in Richtung Master und Promotion wird durch den Bachelor ermöglicht.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
1. Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife, oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem dem angestrebten Studiengang fachlich ähnlichen Beruf und drei Jahre entsprechende Berufserfahrung) 2. erfolgreiches Aufnahmegespräch 3. ein ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für den Beruf 4. ein polizeiliches Führungszeugnis 5. den Nachweis einer mit dem Studium beginnenden Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w)
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2019/2020)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
entfällt
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
entfällt
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
entfällt
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
auf Anfrage
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Studienberatung
Studienberatung
- Adresse
- Breitenbachstraße 23
- 13509
- Berlin
Studienberaterin
Frau Franziska Granzow