International Dispute ResolutionVollzeitstudium
Master of Laws
Master
Abschluss2 Semester
Regelstudienzeit
Berlin
Standort
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Wirtschaftsrecht
Schwerpunkt
Internationales Schiedsverfahrensrecht, Internationales Prozessrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, wirtschaftsrechtliches Schiedsverfahren und Investment-Schiedsverfahren
Zielgruppe
Jurist(inn)en
Anmerkung zum Studiengang
Studienbeginn am 1. Oktober, Bewerbung bis 31. März an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin; https://www.rewi.hu-berlin.de/en/sp/angebote/master/idr/how-to-apply
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Zulassungsbedingungen
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss; eine anschließende mindestens einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung; sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache.
Vorlesungszeit
- 16.10.2023 - 17.02.2024
- 15.04.2024 - 20.07.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
- für Master of Arts/Science mit Zulassungsbeschränkung: 02.05.-31.05.2023 - für Master of Education mit Zulassungsbeschränkung: 01.06.-31.08.2023
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
- für Master of Arts/Sciene mit Zulassungsbeschränkung: Frist folgt - für Master of Education mit Zulassungsbeschränkung: Frist folgt
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
- für Master of Arts/Sciene mit Zulassungsbeschränkung: 02.05.-31.05.2023 - für Master of Education mit Zulassungsbeschränkung: 02.05.-15.06.2023
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- für Master of Arts/Science mit Zulassungsbeschränkung: 02.05.-31.05.2023 (Ausschlussfrist) - für Master of Education mit Zulassungsbeschränkung: 02.05.-15.06.2023
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Englisch