ErziehungswissenschaftenVollzeitstudium

  • Bachelor of Arts

    Bachelor
    Abschluss

  • 6 Semester

    Regelstudienzeit

  • Berlin

    Standort

  • Januar 2024 (Inland)

    Januar 2024 (EU), Januar 2024 (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Bildungsforschung
  • Erwachsenenbildung
Schwerpunkt

Bildungstheorie und Bildungsprozesse, Internationale Bildungsforschung und Bildungsexpertise, Erwachsenenbildung und Weiterbildungsforschung

Anmerkung zum Studiengang

Zweifachbachelor (Kombinationsbachelor); das Studium ist in der Regel ein Vollzeitstudium. Es können aber Umstände eintreten, die Sie daran hindern, das volle Studienprogramm zu absolvieren: z.B. eine berufliche Tätigkeit zur Finanzierung des Studiums, Kinderbetreuung und -erziehung oder die Pflege von Familienangehörigen. Wenn Sie regelmäßig nicht mehr als die Hälfte des nach Studien- und Prüfungsordnung für ein Vollzeitstudium vorgesehenen Studienumfangs belegen können, haben Sie die Möglichkeit, in Teilzeit zu studieren.

Zulassungsmodus

hochschuleigenes Zulassungsverfahren

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Vorlesungszeit
  • 16.10.2023 - 17.02.2024
  • 15.04.2024 - 20.07.2024

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

- für beruflich Qualifizierte gem. § 11 BerlHG mit und ohne Zulassungsbeschränkung: Frist folgt

Sommersemester (2024)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    01.12.2023 - 15.01.2024

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.12.2023 - 15.01.2024

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.12.2023 - 15.01.2024

    - auch für beruflich Qualifizierte gem. § 11 BerlHG mit und ohne Zulassungsbeschränkung: 01.12.2023-15.01.2024

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch