
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
Accounting and Controlling
Berufsbegleitend, Fernstudium
Bachelor of Arts
Bachelor
Abschluss8 Semester
Regelstudienzeit
Wismar
Standort
Noch 24 Tage (Inland)
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Rechnungswesen, Steuerwesen, ControllingAnmerkung zum Studiengang
Das berufsbegleitende Onlinestudium Bachelor Accounting & Controlling vermittelt fundiertes Wissen, um als Accountant oder Controller eine Abteilungs- und Projektleitungsfunktion erfolgreich wahrnehmen zu können. Das erfolgreiche Studium schafft vielfältige berufliche Optionen. Als Absolvent/in sind Sie weder auf eine bestimmte Branchen, noch auf bestimmte Unternehmensgrößen festgelegt. Vielmehr sind Ihre erworbenen Kompetenzen branchenübergreifend auch im Non-Profit-Sektor gefragt, von kleinen und mittelgroßen, bis hin zu großen kapitalmarktorientierten Unternehmen. Mit Videovorlesungen, Live-Tutorien und unserer Studien-App studieren Sie wann und wo Sie wollen. Ihre schriftlichen Prüfungen können Sie variabel an einem unserer 12 bundesweiten Prüfungsstandorte absolvieren. Der von der Hochschule Wismar verliehene staatliche Hochschulabschluss ,,Bachelor of Arts (B.A.)"" ist national und international anerkannt. Mit diesem erwerben Sie einen akademischen Grad, der Ihr Engagement für persönliche Weiterbildung unterstreicht und Ihnen den Zugang zu einem weiterführenden Masterstudium ermöglicht.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Um zum Fernstudium Bachelor Accounting und Controlling (online) zugelassen zu werden, ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen: 1. allgemeine Hochschulreife 2. fachgebundene Hochschulreife oder 3. Fachhochschulreife Zulassung ohne Hochschulreife Die Zulassung ohne Hochschulreife ist mit einer als gleichwertig anerkannten Aufstiegsfortbildung (Fachwirt, Betriebswirt, Meister o.ä.) oder durch die Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) möglich. Die erfolgreiche Teilnahme an der HZP berechtigt auch ohne allgemeine / fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Studium an der Hochschule Wismar.
Vorlesungszeit
- 01.03.2022 - 31.08.2022
- 01.09.2022 - 28.02.2023
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2023)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 28.02.2023
Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2022 - 28.02.2023
Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage.
Wintersemester (2023/2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2023 - 31.08.2023
Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2023 - 31.08.2023
Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Philipp-Müller-Straße 14
- 23966
- Wismar
Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
- Adresse
- Philipp-Müller-Straße 14
- 23966
- Wismar