
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
- Zurück
BWL - Energie- und Wassermanagement
Ausbildungsintegrierend, Duales Studium, Praxisintegrierend
Bachelor of Arts
Bachelor
Abschluss9 Semester
Regelstudienzeit
Mülheim an der Ruhr
Standort
Noch 8 Tage (Inland)
Noch 8 Tage (EU), Noch 8 Tage (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Erneuerbare Energien
- Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Schwerpunkt
Energiemanagement, Wassermanagement, Energiewirtschaft, Wasserwirtschaft, Wasserökonomik, Energieökonomik, Umweltmanagement, Nachhaltigkeit, Betriebswirtschaftslehre
Anmerkung zum Studiengang
ENERGIE UND WASSER - HOCHAKTUELL UND SPANNEND! Im Studiengang EWM erhalten Sie eine vollständige betriebswirtschaftliche Ausbildung. Aber nicht nur das: Am Beispiel aktueller Fragen aus der Energie- und Wasserbranche lernen Sie unmittelbar, wie Sie dieses wirtschaftswissenschaftliche Grundwissen konkret anwenden. Daneben bekommen Sie durch die Einbeziehung der bislang fast 80 Praktiker ein Gefühl, in welch unterschiedlichen Bereichen Sie sich spezialisieren könnten. Finden Sie die ganz konkret für Sie persönlich passende berufliche Ausrichtung!
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Zulassungsbedingungen
Zulassungsvoraussetzungen für den ausbildungsintegrierenden Studiengang (Zielgruppe: Fachoberschüler und Abiturienten): Für die Zulassung zu einem dualen Studium müssen Sie über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife verfügen. Zusätzlich muss ein Kooperationsvertrag für das duale Studium zwischen der Hochschule und dem Unternehmen, bei dem Sie Ihre Ausbildung absolvieren, bestehen. Zulassungsvoraussetzungen für den praxisintegrierten Studiengang (Zielgruppe: Abiturienten und Fachoberschüler sowie Interessenten mit Fachhochschulreife und abgeschlossener Berufsausbildung): Für die Zulassung zu einem dualen Studium müssen Sie über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife verfügen. Zusätzlich muss ein Kooperationsvertrag für das duale Studium zwischen der Hochschule und dem Unternehmen, in dem Sie die Werkstudenten- bzw. Teilzeittätigkeit oder das Praktikum absolvieren, bestehen.
Vorlesungszeit
- 21.03.2022 - 01.07.2022
- 26.09.2022 - 20.01.2023
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2022)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
über uni-assist.de
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
über uni-assist.de
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Wintersemester (2022/2023)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.05.2022 - 15.07.2022 (Hochschulweite Frist)
über uni-assist.de Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.05.2022 - 15.07.2022 (Hochschulweite Frist)
Nicht-EU Bewerber*innen (über uni-assist.de) zulassungsfrei und höheres Fachsemester: 15.08. Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2022 - 15.07.2022 (Hochschulweite Frist)
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Duisburger Straße 100, Geb. 01
- 45479
- Mülheim
Studienberatung
Studienberatung
- Adresse
- Duisburger Straße 100
- 45479
- Mülheim
Studienberaterin
Frau Esther Egener