
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Betriebswirtschaftslehre - Industrielles Dienstleistungsmanagement
Vollzeitstudium
Bachelor of Science
Bachelor
Abschluss7 Semester
Regelstudienzeit
Mülheim an der Ruhr
Standort
Juli 2022 (Inland)
Juli 2022 (EU), Juli 2022 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
BetriebswirtschaftslehreAnmerkung zum Studiengang
ÖKONOMISCH. TECHNISCH. UP-TO-DATE Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft, die gut ausgebildete Fachkräfte braucht, um technische oder auch organisatorische Aufgaben bis in die Chefetage hinein zu übernehmen. Als Expert:innen beurteilt ihr, ob Produktionsanlagen wirtschaftlich arbeiten. Ihr lenkt die Prozesse bestehender Anlagen, übernehmt das Projektmanagement neuer Anlagen in produzierenden Industrieunternehmen oder im Facility Management. Wir setzen in diesem BWL-Studium einen technischen Schwerpunkt. Ihr taucht ein in die Bereiche Produktion und Facility Management, erfahrt und lernt alles für die Betriebsleitung von Anlagen und Gebäudekomplexen. Ihr seid kommunikative Dienstleister:innen, die das Zusammenspiel der Detailbereiche verstehen und auch den Blick für das große Ganze behalten. Was lernt ihr? Ihr lernt unter anderem Controlling, Rechnungswesen und Statistik, IT, Projektmanagement, Instandhaltung, technische Diagnostik und Recht. Bereits im Studium könnt ihr in der Wirtschaft anerkannte Zertifikate erwerben! Das hilft euch im Studium Wir sehen uns als Schnittstelle zwischen Industrie und Wirtschaft. Das Studium passt zu euch, wenn ihr: - industrielle Dienstleistungen und entsprechende Managementaufgaben kennenlernen wollt, - wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen möchtet, - mit Mathematik und Technik gut klarkommt. EURE VORTEILE Eure beruflichen Möglichkeiten sind sehr breit gefächert. Durch die Verbindung von Technik, BWL und Management-Inhalten seid ihr bestens vorbereitet, um in einem Industrieunternehmen beruflich Fuß zu fassen. Der Abschluss 'Bachelor of Science' und der hohe Praxisbezug machen euch zu attraktiven Bewerber:innen. Ihr werdet beruflich schnell handlungsfähig. Das Praxissemester ist oft schon der Einstieg in den ersten Job.
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Vorlesungszeit
- 21.03.2022 - 01.07.2022
- 26.09.2022 - 20.01.2023
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2022)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
über uni-assist.de
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
über uni-assist.de
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Wintersemester (2022/2023)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
01.05.2022 - 15.07.2022
über uni-assist.de Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.05.2022 - 15.07.2022
Nicht-EU Bewerber*innen (über uni-assist.de) zulassungsfrei und höheres Fachsemester: 15.08. Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.05.2022 - 15.07.2022
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Die Hochschule Ruhr West erhebt keine Studiengebühren. Die Studierenden müssen jedoch einen Semesterbeitrag zahlen. Der Semesterbeitrag für das Wintersemester 2021/22 beträgt insgesamt 324,38 Euro und setzt sich wie folgt zusammen: Beitrag zur Studierendenschaft (AStA): 20,00€ Sozialbeitrag zum Studentenwerk Essen-Duisburg: 95,00€ Kosten für das Semesterticket (VRR): 151,98€ Kosten für das NRW-Ticket: 57,4€ Gesamt: 324,38€
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Duisburger Straße 100, Geb. 01
- 45479
- Mülheim
Studienberatung
Studienberatung
- Adresse
- Duisburger Straße 100
- 45479
- Mülheim
Studienberaterin
Frau Esther Egener