Betriebswirtschaftslehre - Energie- und WasserökonomikBerufsbegleitend
Master of Science
Master
Abschluss5 Semester
Regelstudienzeit
Mülheim an der Ruhr
Standort
Februar 2024 (Inland)
Februar 2024 (EU), Februar 2024 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Betriebswirtschaftslehre
Zielgruppe
Wer die Herausforderungen der Energie- und Wasserwirtschaft lösen, die Zukunft der Energie- und Wasserversorgung mitgestalten möchte, ist in diesem Studiengang genau richtig.
Anmerkung zum Studiengang
Das interdisziplinäre Studium beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit und Risikomanagement in der Energie- und Wasserwirtschaft, mit der Projektierung erneuerbarer Energiesysteme, mit Wasser- und Abwasserwirtschaft. Zudem werden BWL-Module angeboten; in den ersten Semestern sind Volkswirtschaftslehre sowie Forschungsmethodik und quantitative Analyse platziert. Präsenzveranstaltungen finden freitags am Nachmittag oder samstags statt. Vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten über das E-Learning-Portal moodle. Prüfungsleistungen von allen Modulen können in jedem Semester abgelegt werden. Es fallen keine Studien- oder Prüfungsgebühren an, sondern nur der Semesterbeitrag und Materialgebühren.
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Zulassungsbedingungen
Voraussetzung für die Aufnahme in das Masterstudium ist der Abschluss eines mindestens siebensemestrigen Studiums in einem Wiwi- oder WiIng Studiengang. Dabei müssen mindestens 210 Credits erworben worden sein, wovon a) mindestens 20 Credits aus Modulen mit quantitativen Methoden WiWi (z. B. Mikro- / Makroökonomie, externe/ internes Rechnungswesen, Controlling, Investition und Finanzierung) entstammen, b) 40 Credits Modulen mit Wiwi-Inhalten angehören, c) weiterhin 10 Credits aus Modulen mit Inhalten der Netzwerkökonomik entstammen – zB Energie- und Wasserwirtschaft – ersatzweise kann insoweit auch entsprechende einschlägige fachspezifische Praxiserfahrung, die über einen Zeitraum von mindestens einem halben Jahr in Vollzeit erworben wurde, anerkannt werden und d) mindestens 5 Credits aus Modulen mit Inhalten aus der Mathematik/ Statistik entstammen. Absolvent*innen von Studiengängen mit weniger als 210 Credits können sich Praxiszeiten mit bis zu 30 Credits anrechnen lassen.
Vorlesungszeit
- 01.09.2023 - 29.02.2024
- 02.04.2024 - 12.07.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
über uni-assist.de Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website: https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
über uni-assist.de
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website: https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website: https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
Sommersemester (2024)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.12.2023 - 01.02.2024
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website: https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.12.2023 - 01.02.2024
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website: https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2023 - 01.02.2024
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website: https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.02.2024 (Hochschulweite Frist)
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website: https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Die Hochschule Ruhr West erhebt keine Studiengebühren. Die Studierenden müssen jedoch einen Semesterbeitrag zahlen.https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/studienfinanzierung/ Wichtig für BWL-Masterstudierende: BWL-Masterstudierende beachten bitte, dass vom Institut für Verbundstudien zusätzlich zum Semesterbeitrag eine Materialbezugsgebühr in Höhe von 110,00 € erhoben wird.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch