
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Business & Law in Accounting and Taxation
Vollzeitstudium
Master of Laws in Accounting and Taxation
Master
Abschluss2 Semester
Regelstudienzeit
Wiesbaden
Standort
abgelaufen (Inland)
abgelaufen (EU), abgelaufen (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Steuerrecht
- Wirtschaftsrecht
Zielgruppe
Absolvent:innen des Bachelorstudiengangs Business and Law in Accounting and Taxation der Hochschule RheinMain oder eines vergleichbaren wirtschaftsjuristischen Studiengangs.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Bestandene Bachelorprüfung im Studiengang Business and Law in Accounting and Taxation (LL.B.) der Hochschule RheinMain oder erfolgreicher Abschluss eines vergleichbaren wirtschaftsjuristischen Studiengangs. Gemäß § 1 Abs. 1 der Zulassungssatzung liegt ein vergleichbarer wirtschaftsjuristischer Abschluss vor, wenn es sich bei dem abgeschlossenen Hochschulstudium um einen einschlägigen wirtschaftsjuristischen Studiengang mit in der Regel 240 CP handelt und Kompetenzen in den Bereichen Steuerrecht / Steuerlehre, Rechnungswesen / Wirtschaftsprüfung / Controlling, Wirtschaftsrecht sowie Finanzierung nachgewiesen werden können. Kann das Vorliegen der genannten Kompetenzen anhand der Bewerbungsunterlagen nicht abschließend beurteilt werden, wird zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Für die Zulassung muss die Gesamtnote im vorausgegangenen Hochschulabschluss mindestens 2,5 betragen. Für den Fall, dass Sie eine Gesamtnote schlechter als 2,5, aber nicht schlechter als 2,9 aufweisen, ist gem. § 1 Abs. 4 nachzuweisen, dass vertiefte Grundkenntnisse und das Verständnis interdisziplinärer Zusammenhänge im Steuer- und Wirtschaftsrecht sowie in der nationalen und internationalen Rechnungslegung vorliegen. Nachweis englischer Sprachkenntnisse: Proficiency Level B2 gemäß CEFR, nachgewiesen durch standardisierte Sprachprüfung. Weitere Infos zu den Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie in der Zulassungssatzung auf unserer Webseite.
Vorlesungszeit
- 04.04.2022 - 09.07.2022
- 18.10.2021 - 18.02.2022
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2022)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Wintersemester (2021/2022)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Bitte beachten Sie auch die Informationen auf der Webseite des Büros für Internationales. www.hs-rm.de/international
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Bitte beachten Sie auch die Informationen auf der Webseite des Studienbüros: www.hs-rm.de/bewerbung-international
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Die Bewerbungsfrist für Masterstudiengänge endet zu unterschiedlichen Zeiten. Bitte Hinweise auf der Webseite beachten! www.hs-rm.de/bewerbung
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
Büro für Internationales/International Office
- Adresse
- Kurt-Schumacher-Ring 18
- 65197
- Wiesbaden
Studienberatung
Zentrale Studienberatung
- Adresse
- Kurt-Schumacher-Ring 18
- 65197
- Wiesbaden
Kontakt für weiterführendes Studium
Hochschule RheinMain Zentrale Studienberatung
- Adresse
- Postfach 3251
- 65022
- Wiesbaden
- Tel:
- 0611 / 9495-1555
- Email:
- studieren@hs-rm.de
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Frau Mommertz