Chemie und Nachhaltige ProzesseVollzeitstudium
Bachelor of Science
Bachelor
Abschluss7 Semester
Regelstudienzeit
Reutlingen
Standort
Februar 2024 (Inland)
Februar 2024 (EU), Februar 2024 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Chemieingenieurwesen
- Chemie
- analytische Chemie
Schwerpunkt
Polymere (Kunststoffe), Analytik, Biochemie, Bioökonomie, Materialwissenschaften, Medizintechnik, Nachhaltigkeit, Prozesse, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Nachhaltige Produktentwicklung
Anmerkung zum Studiengang
Ein nachhaltiges Studium in 7 Semestern Die Prinzipien der grünen Chemie liegen darin, ressourceneffizient zu arbeiten, Verbräuche, Abfälle und Emissionen zu verringern und in der Forschung von Anfang an den Produktlebenszyklus zu bedenken. Sie erlernen alle Grundlagen, um chemische Prozesse ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig zu gestalten. Sie beschäftigen sich mit zukunftsträchtigen Themen wie der Reduzierung von negativen Umwelteinflüssen, mit effizienter Ressourcennutzung und erneuerbaren Energien. Durch Ihr Wissen werden Sie einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit bei der Produktentwicklung leisten und erlangen optimale Berufschancen in unterschiedlichen Bereichen.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Zugangsvoraussetzung ist die Hochschulzugangsberechtigung
Vorlesungszeit
- 02.10.2023 - 26.01.2024
- 11.03.2024 - 05.07.2024
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2024)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
02.11.2023 - 29.02.2024
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
02.11.2023 - 29.02.2024
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
02.11.2023 - 29.02.2024
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
02.11.2023 - 29.02.2024
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch