
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Creative Direction
Vollzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss3 Semester
Regelstudienzeit
Pforzheim
Standort
abgelaufen (Inland)
abgelaufen (EU), abgelaufen (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Industriedesign, ProduktdesignSchwerpunkt
Creative Competence, Creative Market Competence, Creative Leadership
Zielgruppe
Der Studiengang Master of Arts in Creative Direction wendet sich an graduierte Designer mit den Abschlüssen Bachelor oder Diplom.
Anmerkung zum Studiengang
Design ist mehr als die Bereicherung der Warenwelt mit laufend neuen Hüllen und Produkten; es ist der sozialverantwortliche und nachhaltige Entwurf kultureller Welten, die sich ständig erneuern. Das Gegebene zu analysieren, Bestehendes infrage zu stellen, neue Möglichkeiten zu eröffnen und kreative Prognosen zu entwickeln – das alles tun Designer*innen heutzutage. Creative Direction steht hierbei weiterführend für jene Fähigkeiten, die Führungsqualitäten ausmachen, für entscheidendes und fortwährendes Innovationspotenzial – oder kurz: für Creative Leadership. Als Designer*innen und Manager*innen in Einem vereint ein*e Kreativmanager*in gestalterische Fähigkeiten mit kritischem Vermögen und analysierender Beobachtungsgabe. Sie benötigen neben kreativer Kompetenz auch Führungsqualitäten und umfassendes Methodenwissen. Prof. Thomas Gerlach: „MACD-Absolvent*innen sind kreative Experten in Innovation, Art Direction, Design Thinking und innovativer empathischer Marktbearbeitung. Die Entwicklung ihrer kreativen Kompetenz und Führungspersönlichkeit steht im Mittelpunkt. Psychologie, Verhaltensforschung, Philosophie, Ethik und weitere kognitive Wissenschaften bilden dafür das Fundament. Die MACD-Teams sind international, kommen aus allen Gestaltungsbereichen und machen vielfältige Lernerfahrungen mit konkreten Aufgabenstellungen aus der Wirtschaft/Gesellschaft und interdisziplinären Fragestellungen.“
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Zulassungsbedingungen
Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss an einer anerkannten Gestaltungshochschule, sehr gute Deutschkenntnisse (entsprechend einem Ergebnis von 4,5 des DAF), ein Gutachten/Empfehlungsschreiben einer akademischen Institution und/oder eines Unternehmens/einer Institution außerhalb des akademischen Betriebs, die Vorlage eigener gestalterischer Arbeiten und das Bestehen der hochschuleigenen Eignungsprüfung
Vorlesungszeit
- 01.10.2020 - 22.01.2021
- 15.03.2021 - 02.07.2021
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2020/2021)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
siehe Bewerbungsfristen
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
Akademisches Auslandsamt/International Programs
- Adresse
- Tiefenbronner Straße 65
- 75175
- Pforzheim
Ansprechpartnerin
Frau Andrea Held
- Tel:
- 07231 / 28-6141
- Fax:
- 07231 / 28-6140
- Email:
- aaa@hs-pforzheim.de
Studienberatung
Zentrale Studienberatung
- Adresse
- Tiefenbronner Straße 65
- 75175
- Pforzheim
Kontakt für weiterführendes Studium
Hochschule Pforzheim Fakultät Gestaltung
- Adresse
- Holzgartenstr. 36
- 75175
- Pforzheim
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Prof. Thomas Gerlach