Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Betriebswirtschaft/Nachhaltigkeit und RessourceneffizienzVollzeitstudium

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Umweltmanagement, Energiemanagement
Schwerpunkt

Produktions- und Verfahrenstechnik, Energie- und Umweltmanagement, Öko- und Klimabilanzen, Effizienz & Management, Umweltrecht, Ressourcen- und Rohstoffwirtschaft, Lean Organisation, Stoffstromanalyse

Anmerkung zum Studiengang

Unsere Erde ist Dir nicht egal, Du willst die Zukunft nachhaltig gestalten, mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben? Dann bist Du bei uns im Bachelorstudiengang BW/Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz (B.Sc.) genau richtig. Der betriebswirtschaftliche Studiengang kann als eine Art »Technische BWL« angesehen werden und setzt sich mit den zukunftsweisenden Themenstellungen auseinander, wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Wir geben Dir erforderliche Werkzeuge an die Hand, um die Themen in der Praxis zu analysieren, einzuführen und umzusetzen. Mit dieser fundierten Ausbildung kannst Du an Schnittstellen ganzheitliche Lösungen für vielschichtige Herausforderungen entwickeln, beispielsweise in der Produktion. Du lernst die Gesamtheit eines Produktlebensweges ökonomisch sowie ökologisch zu bewerten, Potenziale zu identifizieren und die Bedeutung für Umwelt und Unternehmen. Die Qualifizierung erfolgt praxisnah, breitgefächert und interdisziplinär.

Zulassungsmodus

hochschuleigenes Zulassungsverfahren

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

90 % der Studienplätze werden nach hochschuleigenem Auswahlverfahren mit folgenden Auswahlkriterien vergeben: Zunächst wird eine gewichtete HZB-Gesamtnote gebildet. Diese wird wie folgt ermittelt: Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) - 50 % Einzelnoten der HZB in Mathematik - 30 % Einzelnoten der HZB in Englisch - 20% Sodann wird eine gewichtete Note für das Auswahlverfahren wie folgt ermittelt: gewichtete HZB-Gesamtnote - 70% Ergebnis des Studierfähigkeitstests - 30% Die Teilnahme am Studierfähigkeitstest ist freiwillig, er kann Ihre Chancen auf einen Studienplatz verbessern, aber auf keinen Fall verschlechtern.

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2020/2021)
  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    entfällt

Studienbeitrag

Studienbeitrag

Studienbeitrag (Link)

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links