Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Betriebswirtschaft/International BusinessInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium, Doppelabschluss

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Internationale Betriebswirtschaftslehre
Schwerpunkt

Aussenhandel, Management int. tätiger Unternehmen, Frankophone Welt, Hispanische Welt, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Internationale Volkswirtschaftslehre

Anmerkung zum Studiengang

International Business/ integriert in ein fundiertes BWL-Studium Eine einzigartige Kombination, die ein breites BWL-Studium mit spezifischem Wissen der internationalen Betriebswirtschaftslehre verknüpft. Mit dem Studiengang International Business studieren Sie auf drei Sprachen und schaffen somit die besten Voraussetzungen für den erfolgreichen Start in das Berufsleben nach dem Studium. Der Studiengang hebt sich von ähnlichen Studiengängen an anderen Hochschulen durch ein einzigartiges, dreisprachiges Profil ab, das den Studierenden in hohem Maße interkulturelle Kompetenzen und zugleich fundierte wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen bietet und damit ihre Attraktivität für Unternehmen steigert. Studierende dieses Studiengangs haben mindestens ein Semester des zweiten Studienabschnitts im fremdsprachigen Ausland zu verbringen; entweder das praktische Studiensemester oder ein Semester an einer ausländischen Hochschule, wobei dort mindestens eine von der Hochschule Pforzheim anerkannte Prüfungsleistung zu erbringen ist. Die Business School sowie die Studiengänge des Wirtschaftsingenieurwesens der Hochschule Pforzheim erfüllen höchste internationale Anforderungen. Dies bescheinigt die weltweit führende Akkreditierungsinstitution die Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB International). Dies gilt als eine der bedeutendsten Auszeichnungen und ist weltweit eine herausragende Bestätigung für die Qualität der wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulausbildung.

Zulassungsmodus

hochschuleigenes Zulassungsverfahren

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Studienfeld
  • Partner-Institution: Gadjah Mada Yogyakarta in Republik Indonesien (Doppel-Abschluss: Sarjana Ekonomi)
  • Partner-Institution: KEDGE Marseille in Französische Republik (Doppel-Abschluss: Bachelor of Human Resources Management)
  • Partner-Institution: ESSCA Angers in Französische Republik (Doppel-Abschluss: gestufter Bachelor/Master)
  • Partner-Institution: KEDGE Marseille in Französische Republik (Doppel-Abschluss: Bachelor of Finance)
  • Partner-Institution: ESAN University Lima in Republik Peru (Doppel-Abschluss: Bachelor of Management and Marketing)
  • Partner-Institution: KEDGE Marseille in Französische Republik (Doppel-Abschluss: Bachelor of Marketing)
  • Partner-Institution: Tecnológico der Monterrey in Vereinigte Mexikanische Staaten (Doppel-Abschluss: Bachelor)
  • Partner-Institution: ESAN University Lima in Republik Peru (Doppel-Abschluss: Bachelor of Marketing)
  • Partner-Institution: ESAN University Lima in Republik Peru (Doppel-Abschluss: Bachelor of Management and Finance)
Zulassungsbedingungen

Eignungsfeststellungsverfahren für alle Bewerber: Mathematiknote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) - 45 % Vorkenntnisse Englisch (mind. Niveau B2) - 25 % Vorkenntnisse Französisch/Spanisch (mind. Niveau B1) - 30 %

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2020/2021)
  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    entfällt

Studienbeitrag

Studienbeitrag

Studienbeitrag (Link)

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch, Französisch, Spanisch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links