Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Digitalisierung und SozialstrukturwandelBerufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium

  • Master of Arts

    Master
    Abschluss

  • 4 Semester

    Regelstudienzeit

  • Neubrandenburg

    Standort

  • abgelaufen (EU)

    abgelaufen (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Sommersemester

Studienfeld
  • Informatik
  • Praktische Informatik
  • Beratung
  • Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich)
Zielgruppe

Der Studiengang bildet insbesondere Fachpersonen für Herausforderungen des digitalen und Sozialstrukturwandels aus. Er qualifiziert beispielsweise für gehobene bzw. leitende Positionen mit Koordinierungs- oder Schnittstellen-Fokus in sozialen Einrichtungen, öffentlichen Verwaltungen, Unternehmen und freien Trägern Rehabilitationseinrichtungen politischen Organisationen Vereinen und Verbänden Beratungsunternehmen

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

- Bachelorabschluss in einem gesundheits-, pflege-, sozial- und planungs- oder verwaltungswissenschaftlichen Studiengang - ein Jahr Berufserfahrung - Motivationsschreiben, in dem die besondere Studienmotivation und die für das Studium relevanten Kenntnisse dargestellt werden, die in Beruf, Studium, Weiterbildung oder durch privates Engagement erworben wurden

Vorlesungszeit
  • 06.03.2023 - 23.06.2023
  • 11.09.2023 - 12.01.2024

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2023)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Im Sommersemester 2023 erfolgt keine Immatrikulation.

  • Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

  • Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

Studienbeitrag

Studienbeitrag

1.875,00 EUR / Semester

Studienbeitrag (Link)

Zahlung der Gebühren auch monatlich möglich

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links