MechatronikBerufsbegleitend

  • Bachelor of Engineering

    Bachelor
    Abschluss

  • 8 Semester

    Regelstudienzeit

  • Kaiserslautern

    Standort

  • Januar 2024 (Inland)

    Januar 2024 (EU), Januar 2024 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Sommersemester

Studienfeld

Mechatronik

Schwerpunkt

Naturwissenschaftliche Grundlagen, Aktor- und Sensortechnik, Robotik, objektorientierte Softwareentwicklung, Antriebstechnik, Leistungselektronik, Regelungstechnik, Grundlagen Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Bauelemente und Schaltungstechnik, Maschinenelemente, Werkstoffkunde, Qualitätsmanagement, Statik, Festigkeitslehre, Messen, Kinematik, Kinetik

Anmerkung zum Studiengang

Der Studiengang ist auf Bedingungen des berufsbegleitenden Studierens zugeschnitten. Die Präsenzphasen finden während der Vorlesungszeit freitags nachmittags und samstags vormittags im 14-tägigen Turnus statt. zusätzlich gibt es einmal pro Semester eine einwöchige Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit. Der Studiengang wurde im Rahmen eines Modellprojektes des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur intern akkreditiert.

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Neben den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen muss eine einschlägige Berufstätigkeit bestehen und nachgewiesen werden. Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen:https://www.hs-kl.de/studium/studieninteressierte/zulassungsvoraussetzungen/

Vorlesungszeit
  • 20.03.2024 - 22.07.2024
  • 30.09.2024 - 01.02.2025

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2022)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    31.10.2023 - 15.01.2024

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    31.10.2023 - 15.01.2024

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    31.10.2023 - 15.01.2024

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    31.10.2023 - 15.01.2024

Studienbeitrag

Studienbeitrag

300,00 EUR / Semester

Studienbeitrag (Link)

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch