Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
International Security ManagementInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium
Master of Arts
Master
Abschluss4 Semester
Regelstudienzeit
Berlin
Standort
Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Sommersemester
Studienfeld
Sicherheitswesen
Schwerpunkt
Risiko-, Krisen- und Katastrophenmanagement, Schutz kritischer Infrastrukturen, Einhaltung hoher Menschenrechtsstandards, Accountability, Qualitätssicherung und Professionalität von Sicherheitsdienstleistungen
Zielgruppe
Der Master-Studiengang steht den Absolventinnen und Absolventen von Bachelor-Studiengängen in allen sicherheitsrelevanten akademischen Disziplinen offen, wobei Studierende mit einem Bachelor-Abschluss und/oder praktischer Erfahrung in den Bereichen Sicherheitsstudien/Sicherheitsmanagement, internationale Beziehungen, internationales Recht, öffentliche Verwaltung, Kriminologie, Sozialwissenschaften, Polizeistudien oder IT-Sicherheit bevorzugt werden.
Anmerkung zum Studiengang
Es wird das Level C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) empfohlen. Bewerberinnen und Bewerber müssen aber die Mindestanforderung B2 in allen Prüfungskomponenten der Sprachzertifikate nachweisen. Im Einzelfall entscheidet die Zulassungskommission. Erforderliche minimale Sprachkenntnisse, die durch einen oder mehrere der folgenden erfolgreich absolvierten Sprachtests nachgewiesen werden müssen: • Cambridge (Englisch): FCE, CAE, CPE, BEC Vantage • IELTS (Englisch): 6.0 pts • TOEFL IBT (Englisch): 87 pts • TOEIC (Englisch): 800 pts. • UNIcert (Englisch): UNICert II • Andere Englisch-Sprachzertifikate: alternativ telc B2- Certificate, Studierende mit Nachweis C1 oder C2 werden bevorzugt. Der Nachweis darf nicht älter als 2 Jahre sein.
Zulassungsmodus
hochschuleigenes Zulassungsverfahren
Zulassungsbedingungen
Bewerbungszeitraum mit einem deutschen Hochschulabschluss: 01. Oktober - 15. Dezember des Vorjahres Bewerbungszeitraum mit einem ausländischen Hochschulabschluss: 01. Oktober - 15. Dezember der Vorjahres Ggf. wird ein Anmelde- oder Auswahlverfahren durchgeführt.
Vorlesungszeit
- 01.04.2022 - 30.07.2022
- 01.10.2023 - 11.02.2024
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2022)
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Englisch