Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

GebäudephysikVollzeitstudium

  • Master of Engineering

    Master
    Abschluss

  • 3 Semester

    Regelstudienzeit

  • Stuttgart

    Standort

  • Keine Angabe

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld

Bauingenieurwesen

Zielgruppe

Der Master-Studiengang ermöglicht Absolventen aus den Bachelor-Studiengängen Bauphysik und KlimaEngineering sowie den Bachelor-Studiengängen Energie- und Gebäudetechnologie, Holzbau und Ausbau und Innenausbau die konsekutive Fortführung ihres Studiums. Zudem richtet sich der Master-Studiengang Gebäudephysik auch an Absolventen von Studiengängen der Natur- und Ingenieurwissenschaften, insbesondere der Fachrichtung Bauingenieurwesen.

Anmerkung zum Studiengang

Der neue Master-Studiengang Gebäudephysik ist ein Kooperationsmasterstudiengang zwischen den Studiengängen Bauphysik und KlimaEngineering an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) in externer Kooperation mit den Studiengängen Energie- und Gebäudetechnologie, Holzbau und Ausbau sowie Innenausbau an der Technischen Hochschule Rosenheim (THRo).

Zulassungsmodus

Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Das Studienangebot wird zu gleichen Teilen von den Hochschulen Stuttgart und Rosenheim erbracht und am jeweiligen Standort der beiden Hochschulen durchgeführt. Der Vorlesungsteil wechselt während der ersten beiden Semester zwischen der HFT (Wintersemester) und der HSRo (Sommersemester). Um einen Studienbeginn zu jedem Semester zu ermöglichen, sind die einzelnen Module in sich abgeschlossen und bauen nicht aufeinander auf. Die Masterarbeit kann - je nach Aufgabengebiet - an der HFT, der HSRo oder extern geleistet werden.

Vorlesungszeit
  • 15.03.2021 - 25.06.2021
  • 01.10.2021 - 19.02.2022

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links